MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DTM: Misano

Di Resta Schnellster im Nacht-Qualy

Paul di Resta (Mercedes) startet im ersten Nachtrennen der DTM-Geschichte von der Pole-Position.

Der Mercedes-Fahrer war mit einer Rundenzeit von 1:46.854 Minuten 0,510 Sekunden schneller als sein Teamkollege Edoardo Mortara auf Platz zwei. Aus der zweiten Reihe starten Rene Rast (3./Audi) und Gary Paffett (4./Mercedes).

Erschwerte Bedingungen für die DTM-Piloten: Regen und einsetzende Dunkelheit stellten die Fahrer auf die Probe. Am besten kam di Resta mit der nassen Strecke zurecht und sicherte sich drei Meisterschaftspunkte für den ersten Startplatz. Mortara und Rast bekamen zwei respektive einen Zähler für die Plätze zwei und drei.

Timo Glock (5./BMW), Lucas Auer (6./Mercedes), Mike Rockenfeller (7./Audi), Pascal Wehrlein (8./Wehrlein), Augusto Farfus (9./BMW) und Daniel Juncadella (10./Mercedes) komplettierten die Top 10.

Vor dem zweiten Freien Training am Samstagnachmittag setzte starker Regen ein und sorgte für schwierige Bedingungen. Robin Frijns bekam die Tücken der rutschigen Piste zu spüren und rutschte auf nasser Fahrbahn ins Kiesbett.

Weil sich der Niederländer im blauen Audi nicht selbstständig befreien konnte, wurde das Training mit der roten Flagge unterbrochen und das Auto geborgen. Die Trainingsbestzeit setzte Gary Paffett im Mercedes. Um 22:30 Uhr wird das erste Nachtrennen in Misano gestartet.

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: Misano

Weitere Artikel:

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

Le Mans 2025 – Tag 8

Die Parade der Fahrer

Am Freitag vor dem Rennen steht für die meisten Fahrer "nur" ein richtig öffentlicher Termin auf dem Programm an – und der ist seit 30 Jahren bei allen Piloten gleichermaßen beliebt, sodass er richtig zelebriert wird: Die Fahrerparade – in diesem Jubiläums-Jahr allerdings mit einer neuen Route durch die Innenstadt, wodurch viele beliebte Fotomotive der letzten Jahre nicht mehr in der bekannten Form realisierbar sind.

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.