MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: Silverstone

Aston Martin reduziert Fahreraufgebot

Nur noch zwei Piloten pro Auto: Aston Martin verkleinert den GTE-Pro-Kader für den Rest des Jahres; Darren Turner verliert Cockpit.

Aston Martin Racing wird in der Langstrecken-WM 2018/19 den Rest dieses Jahres nur noch mit vier Piloten bestreiten. Jonathan Adam und Darren Turner werden bei den Läufen in Silverstone, Fuji und Shanghai nicht mehr Teil des Werkskaders sein. Adam wechselt in die GTE-Am-Kategorie zu TF Sport und ersetzt dort Euan Hankey;
Turner, seit 14 Jahren für Aston Martin aktiv, hat einen neuen Posten in der Entwicklung von Renn- und Straßenfahrzeugen erhalten.

Somit bleiben die beiden Dänen Marco Sørensen und Nicki Thiim im Vantage AMR GTE mit der Startnummer 95 sowie Alex Lynn und Maxime Martin in der #97. Durch die Verkleinerung des Kaders sollen die Fahrer mehr Trainingszeit erhalten und weniger Kompromisse beim Setup eingehen müssen.

Teamchef Paul Howarth zufolge werde es Aston Martin durch die Reduzierung auf zwei Mann pro Auto gelingen, die Möglichkeiten in diesen drei Rennen zu maximieren. Darren Turner wird für die drei Rennen im Jahre 2019 ins Cockpit zurückkehren, bei Jonny Adam ist der Einsatz im zweiten Abschnitt der kalenderjahrübergreifenden Saison noch unklar.

Die neuen Turbo-Vantage waren beim Saisonauftakt in Spa-Francorchamps und bei den 24 Stunden von Le Mans noch nicht konkurrenzfähig. Es besteht Uneinigkeit darüber, ob dies der "Balance of Performance" oder der relativen Unreife des Fahrzeugs geschuldet war. Im Unterschied zu BMW mit ihren neuen M8 GTE ist Aston Martin nicht in der nordamerikanischen IMSA-Sportwagenserie unterwegs und hat somit in Le Mans erst das zweite Rennen mit dem neuen Auto absolviert.

Das Problem mit den stumpfen Waffen soll sich ab Silverstone ändern, wie AMR-Motorsportchef John Gaw erläuterte: "Wir erwarten vom Aston Martin Vantage GTE in Silverstone eine bessere Leistung, nachdem wir nach Le Mans tiefgehende Analysen und Entwicklung betrieben haben. Die Änderungen an den Fahrerpaarungen gehen mit diesem Prozess einher und sollten uns die beste Chance geben, die bestmögliche Punkteausbeute aus diesen kürzeren Rennen zu holen."

Gaw betonte auch, dass es sich um keine Strafversetzungen handele: "Es gibt in unserem Fahreraufgebot kein schwaches Glied in der Kette. Ich bin stolz auf sie alle."

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: Silverstone

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder