MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DTM: Brands Hatch

Wittmann rettet sich vor Rast zum Sieg

Marco Wittmanns Lauf geht weiter: Der BMW-Pilot rettet sich nach der Pole zum Sieg in Brands Hatch, den er in der letzten Runde beinahe noch an Rast verlor.

Pole-Position und Sieg! Marco Wittmanns Aufholjagd in der Meisterschaft geht auch in Brands Hatch weiter. Der BMW-Pilot sichert sich beim Samstagrennen der DTM in Großbritannien seinen vierten Saisonsieg und verkürzt damit seinen Rückstand in der Meisterschaft auf 32 Punkte.

Wittmann verlor die Führung nur beim Start, als sich Aston-Martin-Pilot Paul di Resta an die Spitze katapultierte, doch der Schotte musste später eine Fünf-Sekunden-Strafe wegen eines Frühstart absitzen.

Mit dem Stopp in Runde 14 gelang Wittmann der Undercut gegen di Resta, wodurch er auch den Grundstein zum Sieg vor DTM-Leader Rene Rast und Nico Müller, der in der Meisterschaft weiter Zweiter ist, legte.

In der letzten Runde wurde es noch einmal spannend, als Wittmann Reifenprobleme bekam und Rast mit Hilfe von DRS und Push-to-pass enorm aufholte. Nur 0,4 Sekunden entschieden am Ende haarscharf für den BMW-Piloten.

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: Brands Hatch

Weitere Artikel:

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

Le Mans 2025 – Tag 9

Renn-Samstag: Un-erwarteter Auftakt

Zur Geisterstunde bei den 24 Stunden von Le Mans sind bei den um den Gesamtsieg fahrenden HyperCars einige Überraschungen zu vermelden. Ferrari vorn – im Wechsel der Boxenstopp-Strategien mit gleich zwei Boliden – dahinter der Rest des Feldes. In der LMP 2 und bei den GT3 jeweils eine ähnliche Situation, die die zuvor gezeigte Performance belegte.

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3