Steirischer Bergrallye-Cup | 16.03.2006
Start in die 26. Saison
Derzeit sind die Wetterbedingungen gut, dem Saisonauftakt des steirischen Bergrallye-Cups in Lödersdorf (19.03.) steht somit nichts im Wege.
„Frisch, saftig, steirisch“ so präsentiert sich auch im 26. Jahr seines Bestehens der steirische Bergrallyecup 2006.
Die Anzahl der Veranstalter ist gleich geblieben. Auch 2006 heißt es wieder 10 mal „Aufi muaß i“. Saisonstart ist am 19. März im oststeirischen Lödersdorf bei Feldbach wo der MSC. Lödersdorf mit Speerspitze Karl - Heinz Binder der auf einem neu aufgebauten Ford Cosworth zur PS Party lädt. Der Favoritenkreis beim parallel gefahrenen OSK – Bergrallyepokal ist heuer weit gestreut, zumal diesmal auch die Fahrzeuge der Gruppe N (seriennahe TW) und der Gruppe A um den Titel mitfahren.
Sicherlich ein Anreiz für Piloten dieser Klassen beim Bergrallyecup 2006 an den Start zu gehen. Auch heuer wird man einen Lauf zusammen mit der österr. Bergrennmeisterschaft bestreiten. Die 2 Tages Veranstaltung wird am 27. Mai und 28. Mai in Sausal Kitzeck in der Südsteiermark gefahren. Hanspeter Laber mit seinem Team fungiert hier als Veranstalter.
Und damit wären wir auch schon bei den News für die heurige Saison. Hanspeter Laber vertraut auch heuer wieder Ford Gabat Power. Der Cossie wurde nach dem Crash beim Heimrennen im Vorjahr neu aufgebaut.
Mr. Bergrallye Felix Pailer hat seinem Lancia Integrale einen neuen Motor implantiert. Satte 550 PS müssten reichen um ein gewichtiges Wort bei der Titelvergabe mitzureden. Auch das Fahrwerk wurde überarbeitet.
Der zweite Lancisti Franz Novak aus Paldau hofft 2006 endlich seine Pechsträhne abzuschütteln. Vom fahrerischen Können und von der Leistung des EVO III sicher machbar ganz vorne mitzumischen.
Der Edelsgruber Ewald Scherr wird eine weitere Saison im Ford Escort WRC bestreiten und denkt noch lange nicht ans aufhören.
Der amtierende OSK Pokalsieger Rupert Schwaiger aus Koglhof hat seinen Porsche 911 Bi – Turbo einer Frischzellenkur unterworfen. Hauptaugenmerk wurde heuer dem Fahrwerk gewidmet.
In der 2 lt. Klasse gibt es weiterhin das Duell Klassensieger Gerhard Landl gegen Manfred Platzer beide BMW. Das Projekt von Gerhard Landl auf einem Opel Vectra STW die Meisterschaft zu bestreiten ist derzeit auf Eis gelegt.
Drifterkönig Hermann Blasl Opel Kadett C und Jürgen Grossauer Suzuki Baleno oder Honda Civic, (da wird erst entschieden) beide aus OÖ warten hier in Lauerstellung.
In der 1600 er Klasse wird der Seriensieger der letzten Jahre Andy Marko Golf GTI zumindest ein, wenn nicht 2 Läufe am Saisonbeginn pausieren müssen. Grund dafür: Der Südsteirer musste sich im Winter einer Bänderoperation an den Füßen unterziehen und arbeitet derzeit am Comeback.
Michi Wels der Gleisdorfer im VW Scirocco, Christian Pfeifer Fiat Ritmo und Joe Krammer Alfa Sprint heißen damit die Favoriten beim Saisonauftakt in dieser Klasse.
Der NÖ. Manfred Aflenzer im VW Polo wird nach einer Babypause 2006 sporadisch bei einigen Läufen am Start sein. Robert Unger (Suzuki Swift) und Günther Strohmeier (Alfa Sud) wittern die Chance in der 1300 er Kategorie.
Starke Konkurrenz bekommt der amtierende Champ der Gruppe H Rallye Stefan Wiedenhofer aus Koglhof. Reinhard Schlegl vom PAILIX Motorsportclub wird mit seinem Ford Cosworth in diese Klasse umsteigen, aber Stefan Wiedenhofer selbst wird auf einen neu aufgebauten PS stärkeren Mazda Turbo die Herausforderung annehmen, denn wie heißt es doch: „Konkurrenz belebt das Geschäft“.
Alles in allem hält man sich bei den Piloten aber eher bedeckt um die Karten ja nicht zu früh aufzudecken. Also, die eine oder andere Überraschung ist beim Saisonauftakt sicher vorprogrammiert. Was die Saison betrifft so werden auch heuer wieder 70 – 80 Piloten bei den jeweiligen Rennen am Start sein. Also beste Voraussetzungen für eine tolle und spannende Saison 2006.
Sonntag 19. März Saisonauftakt Bergrallyecups in Lödersdorf
Sofern der Wettergott nicht noch einen Strich durch die Rechnung macht, steht dem Saisonauftakt am Sonntag 19. März in Lödersdorf bei Feldbach nichts im Wege. Karl – Heinz Binder als Veranstalter mit dem MSC. Lödersdorf geht voll motiviert in die neue Saison. Kein Wunder, geht er doch mit einem neuen Arbeitsgerät an den Start. Mit dem im Winter neu aufgebauten Boliden einem Ford Sierra RS 500 gilt er als Herausforderer von Seriensieger Rupert Schwaiger im Porsche Bi – Turbo. Aber auch in anderen Klassen wird es neue Autos und Gesichter geben und das verspricht eine interessante und actionreiche Saison 2006.
Sonntag 19. März
Training ab 9:00 Uhr
Rennen ab 13:00 Uhr