MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Uwe Alzen und Mercedes trennen sich

Völlig überraschend haben sich AMG Mercedes und Uwe Alzen unmittelbar vor dem Saisonauftakt in Hockenheim getrennt.

Uwe Alzen (35) und das Team AMG Mercedes gehen getrennte Wege. Alzen und sein Team HWA haben sich vor dem Start der neuen DTM-Saison am Wochenende in Hockenheim einvernehmlich geeinigt, ihre Zusammenarbeit zu beenden. Es gab zuvor unterschiedliche Auffassungen bei der Umsetzung der Aufgabenstellungen.

Hans-Jürgen Mattheis, HWA Team-Manager: „Unsere Mannschaft dankt Uwe für seine geleistete Arbeit. Wir wünschen ihm allen Erfolg in seiner weiteren Motorsportkarriere.“

Auch von Uwe Alzen war nicht viel mehr zu erfahren: „Ich danke dem AMG- und dem HWA-Team für die letzten beiden Jahre in der DTM. Jetzt möchte ich mich allerdings motorsportlich neu orientieren.“

Norbert Haug, bleibt in einer ersten Stellungnahme ebenfalls kryptisch, was der genaue Grund der Trennung sein könnte: „Uwe Alzen und die DTM-Mannschaft von HWA hatten zwei erfolgreiche Jahre in denen jeweils - auch dank Uwes Leistungen - die Team-Meisterschaft gewonnen wurde und Uwe insgesamt drei mal siegreich war.“

„Jetzt gab es allerdings unterschiedliche Ansichten über die Weiterentwicklung von Uwes Zielen und den unsrigen und deshalb haben wir einvernehmlich beschlossen, getrennte Wege zu gehen. Uwe gehört zu den ganz schnellen und talentierten Fahrern im Tourenwagen. Wir alle wünschen ihm alles Gute bei der Weiterentwicklung seiner Karriere.“

Christijan Albers (24) ersetzt nun Uwe Alzen im Team HWA, Patrick Huismann (34) springt in Hockenheim kurzfristig für Christijan Albers im Rosberg Team ein…

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: Hockenheim

- special features -

Weitere Artikel:

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Suzuka steht Kopf: Verstappen holt Pole für Honda mit einer Runde für die Ewigkeit, schlägt die starken McLaren-Fahrer und tröstet über Tsunodas Q2-Aus hinweg

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss