MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wendlinger fightet

Karl Wendlinger landet mit großem Kämpferherz im Vorjahresauto auf Platz 11, beim kommenden Rennen auf dem A1-Ring will der Kufsteiner einen Top-Ten-Platz.

Erneut keine Punkte – aber dafür viel Lob gab es für Karl Wendlinger nach seiner großen kämpferischen Leistung heute beim 7. Lauf der DTM (Deutsche Tourenwagen Masters). Der Kufsteiner belegte wie schon am Norisring den elften Platz.

Große Freude gab es in Wendlingers Team Abt-Audi nach dem ersten Saisonsieg für die Kemptener durch Titelverteidiger Laurent Aiello. Wie erging es den weiteren Abt-Audi-Piloten? Mattias Ekström, der aus der Pole Position gestartet war, eroberte Rang vier, Christian Abt, Martin Tomczyk und Peter Terting mussten wegen Defekten vorzeitig aufgeben.

Wendlinger, aus Position 12 ins Rennen gegangen, erwischte einen schlechten Start, verlor zwei Positionen und kam dann nicht so richtig nach vor. Doch ab Mitte des Rennens startete der Tiroler eine Aufholjagd, fand Anschluss an das Trio Bleekemolen, Winkelhock und Mücke, und konnte im letzten Drittel alle drei überholen, was schlussendlich Rang 11 bedeutete.

Dennoch war der Tiroler nicht zufrieden: „Bei meinem Auto hat heute total die Balance gefehlt, dazu hatte ich viel zu wenig Grip. Was zur Folge hatte, dass ich von den Rundenzeiten her einfach zu langsam war um eine reelle Chance zu haben, in die Punkteränge zu fahren.“

Für Wendlinger gilt jetzt die ganze Konzentration seinem Heimrennen in drei Wochen auf dem A1-Ring in Spielberg.

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: Nürburgring

- special features -

Weitere Artikel:

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

Evo-Paket des 911 GT3 für 2026

"Wird sich aerodynamisch ändern"

Porsche bringt 2026 erstmals seit 2013 wieder ein Evo-Paket statt einem neuen 911 GT3 R: Der GT3-Leiter erklärt, was sich ändert und auf welche Philosophie man setzt

Liberty Media verändert die MotoGP - Ex-Haas-F1-Teamchef Günther Steiner steigt bei Tech3 ein - Hinter dem Millionen-Deal steht die Sport-Investmentfirma Apex

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich