MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DTM: Norisring

Das 500.000-Euro-Rennen

Vier ehemalige Formel-1-Weltmeister und ein fünffacher Motorradweltmeister starten am 16. Juli auf dem Norisring zum „Rennen der Legenden“.

Die Formel-1-Weltmeister Emerson Fittipaldi (Weltmeister 1972 und 1974, 144 Grand-Prix-Starts, 14 Siege), Nigel Mansell (1992/187/56), Alain Prost (1985, 1986, 1989 und 1993, 199/51), Jody Scheckter (1979, 112/10) und der fünffache Motorradchampion Mick Doohan (1994-1998, 137/54) fahren um 500.000 Euro für einen guten Zweck.

In den DTM-Autos von Audi, Mercedes-Benz und Opel treten die Weltmeister erstmals im direkten Duell gegeneinander an. „So ein Rennen hat es in der DTM-Geschichte noch nie gegeben“, erklärt der ITR-Vorsitzende Hans Werner Aufrecht: „Das ist ein zusätzliches Highlight für die Zuschauer am Norisring und an den Bildschirmen. Wir sind stolz, dass sich die ehemaligen Weltmeister bereit erklärt haben, für den guten Zweck in die DTM Autos zu steigen.“

Die ARD überträgt den Super-Motorsport-Samstag live zur besten Sendezeit am Samstagabend. Ab 18:10 Uhr zeigt „Das Erste“ das DTM-Qualifying und die Super Pole, im Anschluss startet das „Rennen der Legenden“ mit den ehemaligen Weltmeistern, die insgesamt 779 Grand Prix bestritten haben.

Der vierfache Formel-1-Weltmeister Alain Prost testete am Montag nach dem Rennen in Oschersleben bereits ein DTM-Auto. „Die DTM-Tourenwagen sind der Wahnsinn. Ich hatte richtig Spaß auf der Piste“, so der viermalige Formel-1-Weltmeister.“ Alle anderen „Legenden“ testen den Audi A4 DTM, die Mercedes-Benz C-Klasse und den Opel Vectra GTS V8 am Freitag vor dem Rennen auf dem Norisring. Alle Inhaber eines DTM-Tickets haben zum „Rennen der Legenden“ freien Eintritt.

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: Norisring

- special features -

Weitere Artikel:

Der Grand Prix von Kanada erlebte ein dramatisches Finale, als Lando Norris nach Kollision mit Oscar Piastri ausschied - George Russell feiert souveränen Sieg

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

Le Mans 2025 – Tag 10

Renn-Sonntag: Was für ein Ergebnis!

Konnten anfangs Cadillac, Peugeot und Porsche im Kampf um die Spitze noch mithalten, wurde im Verlauf des Rennens eines immer mehr deutlich: Ferrari hatte sich zuvor nicht zu weit in die Karten schauen lassen – stattdessen haben die Italiener ganz einfach „ihr Ding“ durchgezogen, um den dritten Erfolg in einer Reihe einzufahren. Richard Lietz mit GT3-Sieg!

Le Mans 2025 – Tag 9

Renn-Samstag: Un-erwarteter Auftakt

Zur Geisterstunde bei den 24 Stunden von Le Mans sind bei den um den Gesamtsieg fahrenden HyperCars einige Überraschungen zu vermelden. Ferrari vorn – im Wechsel der Boxenstopp-Strategien mit gleich zwei Boliden – dahinter der Rest des Feldes. In der LMP 2 und bei den GT3 jeweils eine ähnliche Situation, die die zuvor gezeigte Performance belegte.

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall