MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DTM: Norisring

Kristensen top, Spengler sensationell

Überraschung bei der Superpole, Audi-Pilot Tom Kristensen holt sich vor den favorisierten Mercedes die Pole, Spengler im Jahreswagen 3.

Nach seiner Pole Position beim vergangenen Rennen in Oschersleben war Tom Kristensen im Audi A4 DTM auch auf dem Norisring das Maß der Dinge.

„Der Abstand ist wirklich minimal. Mit diesem Ergebnis habe ich nicht gerechnet“, freute sich „The Danish Dynamite“ über die Pole Position zum sechsten DTM-Lauf der Saison.

Der Le Mans-Rekordchampion war mit 0:48,446 Minuten auf dem 2300 Meter langen Stadtkurs gerade einmal neun Tausendstelsekunden schneller als der Zweitplatzierte Brite Gary Paffett in der AMG-Mercedes C-Klasse. Begeistert gefeiert wurde der Kanadier Bruno Spengler.

Der 21-Jährige überraschte die Konkurrenz und startet nach einer sehr schnellen Runde (0:48,469) im Vorjahres-Mercedes von Rang drei. „Es ist ein tolles Gefühl, wenn man vor einem Formel-1-Weltmeister steht und einem Mika auf die Schulter klopft“, strahlte Spengler.

Bei Kaiserwetter und rappelvollen Tribünen auf dem Norisring erlebten die Fans ein packendes Qualifying, bei dem am Ende elf Fahrzeuge innerhalb von fünf Hundertstelsekunden lagen. Die Zeiten purzelten im Sekundentakt, die Fahrer wechselten ständig die Platzierungen.

Spannung auch in der Super Pole. Hinter dem Führungstrio belegte der Pole-Mann des vergangenen Jahres, Jean Alesi, Position vier. Der amtierende Champion und Audi-Pilot Mattias Ekström geht als Fünfter in das Rennen am Sonntag um 17.38 Uhr (ARD live).

Neben Ekström startet der beste Opel-Pilot Manuel Reuter mit dem Vectra GTS V8 von Platz sechs. Mika Häkkinen in der AMG-Mercedes C-Klasse, der zum ersten Mal auf dem Norisring antritt, der Schweizer Marcel Fässler im Opel sowie Jamie Green und DTM-Rekordchampion Bernd Schneider in den AMG-Mercedes C-Klassen komplettieren die Top-Ten.

Der ehemalige Formel-1-Pilot Heinz-Harald Frentzen (Opel) verpasste um 33 Tausendstelsekunden den Sprung unter die ersten Zehn und geht als Elfter in das 72 Runden lange Rennen.

Tom Kristensen (1. Startplatz, Audi Sport Team Abt): „Ich freue mich sehr über die Pole Position, denn der Abstand ist wirklich minimal. Ich habe nicht damit gerechnet, hier die Pole zu holen. Der Norisring ist so eng, man muss unglaublich genau fahren.“

Gary Paffett (2. Startplatz, DaimlerChrysler Bank AMG-Mercedes): „Es ist immer enttäuschend, nicht auf der Pole zu stehen. Aber so knapp ist wirklich ärgerlich. Das Auto ist dennoch super gelaufen. Es ist hier so eng wie nie, und ich erwarte einen wirklich harten Kampf. Das Rennen wird für Mensch und Material eine große Herausforderung.“

Bruno Spengler: (3. Startplatz, Junge Gebrauchte von Mercedes): „Mit dem dritten Startplatz habe ich nie im Leben gerechnet. Allein die Super Pole zu erreichen, hat mich riesig gefreut. Ein tolles Gefühl, vor einem Formel-1-Weltmeister zu stehen und wenn einem Mika Häkkinen gratuliert. Morgen möchte ich einen guten Start hinlegen und hoffe auf Punkte”.

Manuel Reuter (6. Startplatz, Team OPC): „Wir sind mit der dritten Startreihe zufrieden. Die guten Ergebnisse aus den Trainings konnten wir auch in der Supe Pole umsetzen. Ich bin mit der Leistung zufrieden und freue mich auf das Rennen und die tolle Kulisse hier am Norisring.”

Audi-Motorsportchef Dr. Wolfgang Ullrich: „Das war Motorsport vom Feinsten, die Super Pole war an Spannung nicht zu überbieten. Unsere Teamleistung war zwar nicht so gut, aber dennoch platzierten wir die Autos gut. In der Summe bin ich zufrieden. Die Strecke ist sehr fahrerabhängig. Wir werden dennoch versuchen, unsere Führung in der Gesamtwertung zu verteidigen.”

Mercedes-Benz-Motorsportchef Norbert Haug: „Bruno Spengler ist die Überraschung des Wochenendes. Mit einem Vorjahreswagen auf Platz drei zu fahren, ist eine tolle Leistung. Das finde ich toll, auch für das Konzept der DTM. Es zeigt, dass man auch mit einem Jahreswagen erfolgreich sein kann. Das Rennen ist offen, die Marken sind dicht beieinander. Die Zuschauer können sich auf ein spannendes Rennen freuen.“

Opel-Motorsportchef Volker Strycek: „Unsere Bestzeit im ersten Sektor ist nicht unterboten worden. Die Strecke wurde gegen Ende immer besser. Unsere Tests unter Rennbedingungen waren gut, und ich erwarte eine ähnliche Leistung für morgen. Das Schwierige hier am Norisring ist immer, auch problemlos durchzukommen und durchzuhalten.

Ergebnis Superpole/Qualifying

1. Tom Kristensen
Audi Sport Team Abt
Audi A4 DTM 1 48.446
2. Gary Paffett
DaimlerChrysler Bank AMG-Mercedes
AMG-Mercedes C-Klasse 1 48.455 + 00.009
3. Bruno Spengler
Junge Gebrauchte von Mercedes
AMG-Mercedes C-Klasse 1 48.469 + 00.023
4. Jean Alesi
AMG-Mercedes
AMG-Mercedes C-Klasse 1 48.497 + 00.051
5. Mattias Ekström
Audi Sport Team Abt Sportsline
Audi A4 DTM 1 48.542 + 00.096
6. Manuel Reuter
Team OPC
Opel Vectra GTS V8 1 48.729 + 00.283
7. Mika Häkkinen
Sport Edition AMG-Mercedes
AMG-Mercedes C-Klasse 1 48.745 + 00.299
8. Marcel Fässler
GMAC Team OPC
Opel Vectra GTS V8 1 48.833 + 00.387
9. Jamie Green
Salzgitter AMG-Mercedes
AMG-Mercedes C-Klasse 1 48.869 + 00.423
10. Bernd Schneider
Vodafone AMG-Mercedes
AMG-Mercedes C-Klasse 1 48.959 + 00.513
11. Heinz-Harald Frentzen
Stern Team OPC
Opel Vectra GTS V8 8 48.750 + 00.493
12. Allan McNish
Audi Sport Team Abt
Audi A4 DTM 9 48.861 + 00.604
13. Frank Stippler
Audi Sport Team Joest
Audi A4 DTM 9 48.880 + 00.623
14. Martin Tomczyk
Audi Sport Team Abt Sportsline
Audi A4 DTM 9 48.968 + 00.711
15. Rinaldo Capello
Audi Sport Team Joest
Audi A4 DTM 9 49.018 + 00.761
16. Stefan Mücke
Mücke Motorsport
AMG-Mercedes C-Klasse 9 49.046 + 00.789
17. Christian Abt
Audi Sport Team Joest Racing
Audi A4 DTM 9 49.106 + 00.849
18. Alexandros Margaritis
Mücke Motorsport
AMG-Mercedes C-Klasse 9 49.207 + 00.950
19. Pierre Kaffer
Audi Sport Team Joest Racing
Audi A4 DTM 9 49.489 + 01.232
20. Laurent Aiello
Team OPC
Opel Vectra GTS V8 9 49.578 + 01.321

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: Norisring

- special features -

Weitere Artikel:

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport