MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Reifenprobleme in Monza

Ein Reifenschaden links vorne am Ende der Start-Zielgeraden kosten Richard Lietz und seinen französischen Partner Narac einen Spitzenplatz.

Es war der erwartete Kampf zwischen Ferrari und Porsche, die ebenfalls am Start befindlichen Spyker und Panoz Esperante können in dieses auf höchstem Niveau geführte Duell im ganzen Rennverlauf nie eingreifen.

Im Training hatte der 23-jährige Österreicher im IMSA-Performance Matmut Porsche 997 GT3 RSR einen schon aufgezeigt: Pole Position beim ersten Auftreten in Europa als Porsche-Werksfahrer, das kann sich schon sehen lassen. Leider lief es im Rennen nicht ganz so gut: Schon in der 19. Runde ereilte den weissen 997 mit der Startnummer 76 ein Reifenschaden und Richard Lietz musste fasst eine ganze Runde auf der Felge zurücklegen.

Durch die enorme Ausgeglichenheit der GT2-Klasse waren damit schon nach einer guten halben Stunde alle Chance auf einen Spitzenplatz dahin. Richard Lietz und Raymond Narac kämpften sich aber vom elften Platz wieder in die Punkte und kamen schliesslich auf dem 6. Platz der Klasse GT2 ins Ziel.

Richard Lietz: "Es hat sich gezeigt, dass wir noch harte Arbeit vor uns haben. Die Reifen haben bei vollem Tank zu sehr abgebaut, sodass ich Tempo zurücknehmen musste. Auch dass unser Boxenfunk während des ganzen Rennens nicht funktionierte, war natürlich von Nachteil.“

„Obwohl ich die Pole Position erzielen konnte, waren meine Erwartungen für das Rennen gedämpft, da wir wussten, dass die Ferrari auf die Distanz ein harter Gegner sein würden. Immerhin, wir haben das Auto ins Ziel gebracht und vor dem Reifenschaden die zweitbeste Rundenzeit erzielen können."

News aus anderen Motorline-Channels:

Le Mans Series: 1000km Monza

Weitere Artikel:

GP von Ungarn: Qualifying

Mit Leclerc hätte niemand gerechnet!

Charles Leclerc hat die McLaren-Dominanz in Budapest gebrochen und das Qualifying für sich entschieden - Max Verstappen weit von der Spitze abgeschlagen

Evo-Paket des 911 GT3 für 2026

"Wird sich aerodynamisch ändern"

Porsche bringt 2026 erstmals seit 2013 wieder ein Evo-Paket statt einem neuen 911 GT3 R: Der GT3-Leiter erklärt, was sich ändert und auf welche Philosophie man setzt

Die Formkrise von Lewis Hamilton sorgt für Diskussionen. Anthony Davidson bringt einen heiklen Aspekt zur Sprache - Und warnt vor dem Ferrari-Druck

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.