MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wertvolle Punkte zum Saisonauftakt

Drei Wochen harte Arbeit wurden für Norbert Siedler und Kruse Motorsport mit Platz 5 beim Saisonauftakt der Le Mans Series, den 1000km Monza belohnt.

Der brandneue Pescarolo-Judd V8 lief mechanisch einwandfrei, und hätte nicht ein Reifenschaden den Unterboden beschädigt, wäre sogar ein Podestplatz im Bereich des Möglichen gelegen. Rennstallbesitzer Ian Mitchell nahm zu den Fortschritten des Teams Stellung und sagte: „Für solch ein junges Programm ist es ein Riesenergebnis, im ersten Saisonrennen in den Top-5 zu sein.“

Teammanager Kai Kruse: “Ganz ehrlich, dieses Resultat übersteigt unsere Erwartungen bei weitem, nachdem wir während der letzten Tests ja bekanntlich viele kleine Hinternisse zu überwinden hatten. Am Anfang der Saison Punkte zu ergattern ist natürlich immer wichtig. Wir sind also absolut zufrieden mit dem Ergebnis und mit unseren Fortschritten.“

Tony Burgess (Fahrer): “Ein gutes Resultat zum Auftakt, wenn man bedenkt, wie wenig Zeit das Team zur Verfügung hatte, um das Auto fertigzustellen und einem Funktionstest zu unterziehen. Ich hatte zwei gute Stints, und jede Runde habe ich Erfahrung gesammelt und mehr Vertrauen ins Auto entwickelt. Schon beim nächsten Rennen sollten wir für einen Podestplatz gut sein.“

Jean de Pourtales (Fahrer): “Ich bin sehr glücklich über dieses Ergebnis bei meinem ersten Langstreckenrennen. Bedenkt man, dass wir noch einen Reifenschaden hatten, der den Unterboden beschädigt hat, könnte es sogar noch besser für uns gelaufen sein. Trotzdem: Wir bleiben optimistisch für die Zukunt und ich bin sicher, dass wir schon bald um die Spitzenplätze kämpfen werden.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Le Mans Series: 1000km Monza

Weitere Artikel:

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.