MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Beide Autos im Ziel, aber keine Punkte!

Turbulent verlief der Saisonauftakt für das neue Team von Jetalliance, zwar erreichten beide Autos das Ziel, blieben aber ohne Punkte.

Mehr als turbulenter Saisonauftakt für Jetalliance Racing in der FIA-GT-Weltmeisterschaft! Nachdem zwei Mechaniker in China kurzfristig durch Krankheit ausgefallen waren, musste die Boxencrew total neu zusammengestellt werden. Was leider in einem mittleren Chaos endete.

Die Folge: Karl Wendlinger und Ryan Sharp kamen heute in Zhuhai mit ihrem Jetalliance Aston Martin DBR9 nicht über Rang 9 hinaus, Lukas Lichtner-Hoyer und Robert Lechner klassierten sich mit dem zweiten Aston Martin auf Rang 16 (12. GT1) – nachdem Lichtner-Hoyer sogar kollabiert war!

Für Karl Wendlinger begann das Rennen wie erwartet: Die Reifen funktionierten überhaupt nicht, der Tiroler konnte im Feld nur „mitrollen“, übergab nach rund 37 Minuten an Ryan Sharp, der dann die härtere Mischung bekam. Ehe der Schotte aber richtig auf Touren kam, gab es eine fast 25minütige Safety-Car-Phase, weil die Strecke repariert werden musste.

Dies nützte die Jetalliance-Crew zum erneuten Fahrerwechsel. Was zuerst als ein Vorteil angesehen wurde, entpuppte sich durch die Länge der Gelb-Phase als nicht wirklich relevant für den Tiroler – denn das Rennen und damit auch das Ergebnis wurden total umgedreht. Womit Christophe Bouchut (F/Lamborghini) einen sensationellen Sieg einfahren konnte.

Karl Wendlinger: „Nach dem Qualifying habe ich so etwas fast befürchtet. Die weichen Reifen haben so schnell abgebaut, dass ich chancenlos war. Und als ich das Auto zum letzten Stint übernahm, waren die hinteren Reifen ebenfalls wieder hinüber. Ich habe gehofft, dass sie sich durch die lange Pace-Car-Phase abkühlen und wieder Grip bekommen. Leider war’s nicht so. Und dann ist eben einer nach dem anderen an mir vorbei gefahren.“

Total verpatzt war das Antreten des zweiten Jetalliance Aston Martin mit Lukas Lichtner-Hoyer und Robert Lechner, der den ersten Stint fuhr, aber schon nach wenigen Minuten wieder an die Box musste – Reifen kaputt! Und um gleich den ersten Pflicht-Stopp hinter sich zu haben, übernahm Lichtner-Hoyer das Steuer. Dabei vergaßen aber die Mechaniker, die Kühlweste anzuschließen!

Was zur Folge hatte, dass sich die Kühlweste in eine Wärmeflasche verwandelte. Lichtner-Hoyer hielt dennoch rund eine Stunde durch, ehe er kollabierte, mit letzter Kraft noch die Box erreichte, wo wieder Lechner übernahm und letztendlich als 12. der GT1-Klasse über die Ziellinie fuhr.

Robert Lechner: „Ganz einfach, ein Wochenende zum Vergessen. Wir sind hier klar unter Wert geschlagen worden. Mein einziger, wenn auch schwacher Trost – meine Rundenzeiten zum Schluss waren total in Ordnung. Darauf lässt sich aufbauen.“

Fazit von Lukas Lichtner-Hoyer, der wieder halbwegs am Damm ist: „Alles schnell vergessen und positiv in die Zukunft schauen. Denn grundsätzlich waren beide Autos schnell und das Set-Up in Ordnung. Aber rundherum haben sich eben zu viele Fehler angehäuft. Das werden wir in den nächsten Tagen genau analysieren.“

Zeit dazu gibt es. Denn das nächste Rennen zur FIA-GT-Championship findet erst am 6. Mai in Silverstone statt.

News aus anderen Motorline-Channels:

FIA-GT: Zuhai

Weitere Artikel:

Die Formkrise von Lewis Hamilton sorgt für Diskussionen. Anthony Davidson bringt einen heiklen Aspekt zur Sprache - Und warnt vor dem Ferrari-Druck

GP von Ungarn: Qualifying

Mit Leclerc hätte niemand gerechnet!

Charles Leclerc hat die McLaren-Dominanz in Budapest gebrochen und das Qualifying für sich entschieden - Max Verstappen weit von der Spitze abgeschlagen

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse