MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Heimspiel für die Blau-Weißen

Die Läufe 7 und 8 stehen am Wochenende in Hockenheim auf dem Programm, damit gibt es für BMW das erste „Heimspiel“ in dieser Saison.

Die Werksteams von BMW, Alfa Romeo und Seat treten am kommenden Wochenende bei der ersten von zwei Veranstaltungen der diesjährigen FIA European Touring Car Championship (ETCC) auf dem Hockenheimring an, BMW kommt dabei als Führender der Herstellerwertung nach Deutschland, Alfa Romeo hat seine Piloten in der Fahrerwertung vorne.

Natürlich hoffen alle drei Werke, auf der 4,574 Kilometer langen Strecke eine gute Figur zu machen und Top-Platzierungen herausfahren zu können. Der Kurs selbst muss allerdings herbe Kritik der Fahrer einstecken.

Dirk Müller vom BMW Team Deutschland erinnert sich an den alten Hockenheimring: „Ich mochte das alte Hockenheim sehr viel lieber, wegen der langen, engen Geraden, auf denen man den Windschatten nutzen konnte. Das ist nun völlig anders“, so Dirk Müller.

Dirk Müller beschreibt die Charakteristik des Rundkurses: „Es ist eine typische Formel-1-Strecke, und ich glaube nicht, dass sie eine besondere Herausforderung für uns darstellen wird. Die Kerbs, die man häufig in die Ideallinie mit einbeziehen muss, erfordern ein wirklich gutes Auto. Gute Beschleunigung und gute Traktion sind ebenfalls wichtig.“

„In einem Tourenwagen muss man immer den kürzesten Weg wählen und abkürzen, wo es nur geht. Ich kann nicht behaupten, dass ich mich darauf freue. Auf der anderen Seite wird es toll sein, durch das Motodrom zu fahren und all die Zuschauer zu sehen.“

„Es ist ein Heimrennen für mich, deshalb werden viele meiner Freunde an der Strecke sein. Auf dem alten Kurs habe ich den Porsche Carrera Cup gewonnen, darum verbinde ich besondere Erinnerungen mit dem Hockenheimring.“

Mit guten Ergebnissen bei den zwei Rennen in Frankreich hat BMW die Führung in der Herstellerwertung übernommen (80 Punkte). Alfa Romeo hat 78 Zähler auf dem Konto und belegt Rang zwei.

Gabriele Tarquini (Alfa Romeo) liegt hingegen mit 40 Punkten in der Fahrerwertung vorn. Jörg Müller (35) ist auf den zweiten Platz vorgerückt, Dirk Müller folgt mit 34 Punkten auf Rang drei.

News aus anderen Motorline-Channels:

ETCC: Hockenheim

Weitere Artikel:

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

Der Grand Prix von Kanada erlebte ein dramatisches Finale, als Lando Norris nach Kollision mit Oscar Piastri ausschied - George Russell feiert souveränen Sieg

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren