MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Maserati mit 40kg Ballast bestraft

Die FIA bestrafte alle Maserati mit 40kg Zusatzgewicht, auf Wendlinger wartet in Zhuhai das schwerste Rennen der Saison, Peter startet nicht.

Auf Karl Wendlinger und seinen italienischen Partner Andrea Bertolini wartet am Wochenende das mit Abstand schwerste Rennen der Saison. Denn die FIA hat beschlossen, allen Maseratis ein weiteres Zusatzgewicht von 40 Kilo zu verpassen! Heißt im Klartext: Sie haben am Sonntag beim 9. Lauf zur FIA-GT-WM in Zhuhai (China) insgesamt 140 Kilo! In ihrem Red Bull Maserati MC12!

Offizielle Begründung: Die zu starke Überlegenheit! Dies lässt Wendlinger aber nicht gelten, zumal diese Entscheidung während der Saison gefällt wurde: „Klar haben wir ein ideales Package“, gesteht der Kufsteiner, „aber so überlegen sind die Maseratis nun auch wieder nicht. Ich sage, die Gegner sind nur schlechter vorbereitet als wir. Aber gut, wir müssen damit leben – obwohl ich gehört habe, dass Maserati massiv Einspruch gegen diesen Beschluss erhoben hat.“

Was kann man nun erwarten? „Ich gehe mal davon aus, das die Konkurrenz diesmal leichtes Spiel haben wird. Vor allem der Ferrari von Lamy und Gardel, die ja nach wie vor um den Titel mitmischen. Läuft alles programmgemäß, werden sie einen klaren Sieg einfahren“, ist Wendlinger überzeugt.

Der Kufsteiner verspricht aber trotzdem „volle Attacke“: „Uns bleibt ja gar nichts anderes übrig. Wir haben im Moment zwar sieben Punkte Vorsprung in der Gesamtwertung – aber noch sind drei Rennen zu fahren. Das kann mit einem Schlag alles anders aussehen."

"Wir werden uns deshalb vom ersten Training an voll auf die Abstimmung konzentrieren. Denn nur mit einem perfekten Setup haben wir eine kleine Chance. Zumal der Kurs in China eine Stopp-and-go-Strecke ist. Heißt: Beschleunigen, bremsen, beschleunigen, bremsen. Und da tun wir uns mit dem vielen Gewicht natürlich noch schwerer. Mal sehen, wie das ausgeht!“

Philipp Peter fehlt in Zhuhai

Der neunte Lauf zur FIA-GT-WM am Sonntag in Zhuhai wird ohne Philipp Peter in Szene gehen. Der Wiener konnte sich mit seinem Team, JMB Racing, auf keinen Konsens einigen.

Dazu Philipp Peter: „In meinem Fahrervertrag wurden mir Profi-Rennfahrer als Partner zugesagt. Obwohl dies nicht der Fall war, habe ich lange Zeit gute Miene gemacht. Auch deshalb, weil man mir seitens des Teams immer wieder Hoffnung auf schnelle Fahrer gemacht hat. Aber die Situation zuletzt beim Lauf in Istanbul hat das Fass zum Überlaufen gebracht."

"Ich bin einfach nicht mehr bereit, jedes mal mit neuen und vor allem sehr langsamen Partnern zu fahren. Da das Team aus finanziellen Gründen „paying driver“ auf das Auto setzen musste, war die Situation sportlich für mich wertlos."

"Und als man von uns jetzt auch noch zusätzliches Budget verlangte, war der Kuchen für mich definitiv gegessen. Vor allem deshalb, da ich mit diesen Partnern sowieso keine Chance auf eine gute Endplatzierung gehabt hätte.“

Wie geht es nun weiter? „Ich werde schauen, ob ich eine Möglichkeit finde, die letzen zwei Rennen bei einem anderen Team zu fahren.“

FIA-GT-Championship 2005, Gesamtwertung:
(nach 8 von 11 Läufen):


1. Karl WENDLINGER (Ö), Andrea Bertolini (I) 63 Punkte
2. Michael Bartels, Timo Scheider (beide D) 56
3. Fabio Babini, Thomas Biagi (beide I) 54
4. Gabriele Gardel (Sz) 52
5. Philipp PETER (Ö) 37
Pedro Lamy (Por) 37

News aus anderen Motorline-Channels:

FIA-GT: Zuhai

- special features -

Weitere Artikel:

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

Suzuka steht Kopf: Verstappen holt Pole für Honda mit einer Runde für die Ewigkeit, schlägt die starken McLaren-Fahrer und tröstet über Tsunodas Q2-Aus hinweg