MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Renauer mit nur einem Auto

Hiobsbotschaft für Renauer Motorsport: das österreichische Team kann in Oschersleben nur mit einem Fahrzeug antreten, Hans Knauß muss eine Rennpause einlegen.

Vor Beginn der Motorsportsaison verfügte das Rennteam aus Niederösterreich über zu viele Piloten; vor dem dritten Lauf zur FIA GT Weltmeisterschaft fehlen Teamchef Sepp Renauer plötzlich die Fahrer.

Die Fahrerbesetzung des Remus-Porsche 911 GT3-RS lautete bei der Pressevorstellung auf dem Semmering Hans Knauß, Manfred Jurasz, Petr Valek und Claus Schunk. Pro Rennen sind aber nur drei Fahrer möglich. Hans Knauß gilt als Fixstarter, die anderen rotieren nach dem Leistungsprinzip und den diversen Rennstrecken.

In den ersten beiden Rennen funktionierte das auch bestens; doch dann flatterten die Hiobsbotschaften am laufenden Band in die Chefetage von Renauer Motorsport: der Deutsche Claus Schunk musste wegen eines Jobwechsels w.o. geben; Petr Valek verlor einen wichtigen Sponsor, die "Moneten" reichten nur für den Einsatz in Brünn.

Und der schnellste Dachdecker Österreichs, Manfred Jurasz war für Oschersleben nicht auf der Besetzungsliste und hat das Wochenende bereits mit seiner Familie verplant. Blieb einzig Hans Knauß, der mangels Fahrer in Oschersleben zu einer Zwangspause verurteilt ist.

"Ich habe mich dann bemüht, den Hans zu Wolfgang Kaufmann und Luca Moro in den RSR zu setzen, doch da tauchten dann versicherungstechnische Probleme für uns auf. Deshalb verzichten wir in Oschersleben auf einen Start mit dem zweiten Auto", gab sich Teamchef Sepp Renauer ein wenig enttäuscht.

News aus anderen Motorline-Channels:

FIA-GT: Oschersleben

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!