MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Fiat Stilo Rallye Trofeo 2002

Hulak weiter vor Pichler

Andreas Hulak führt nach 12 SP's weiter vor Karim Pichler, nach dem Ausfall von Marcus Leeb hält derzeit Michael Böhm Rang drei.

Andreas HULAK (Baden) liegt auch nach 12 SP der FIAT Stilo Rallye Trofeo in Führung, baute seinen Vorsprung trotz Problemen mit der Kupplung auf den Oberösterreicher Karim PICHLER auf 47 Sekunden aus.

Neuer Dritter Michael BÖHM (+2:10,0), Rang vier für den Burgenländer Otto LEIRER (+7:49), Fünfter ist der Niederösterreicher Christian MRLIK (+8:36).

Die wichtigsten Ereignisse des heutigen Vormittags: Auf der SP 9 scheidet Marcus LEEB (Kärnten) an dritter Stelle liegend nach einem Ausritt mit Halbachsschaden aus.

Otto Leirer hat ebenfalls einen Ausritt zu verzeichnen, Christian MRLIK bekommt 25 Sekunden Strafzeit wegen Zeitüberschreitung, Karim PICHLER klagt über zu geringe Leistung.

Weitere Infos und Berichte zur Fiat Stilo Rallye Trofeo finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Fiat Stilo Rallye Trofeo 2002

Weitere Artikel:

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich