MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Defekthexe bei Zuber, frischer Wind bei Soucek

Andreas Zuber konnte mit Technikdefekt immerhin noch Startplatz 5 erobern, Andy Soucek wurde mit neuem Renningenieur 12. Pole: Glock.

Michael Noir Trawniczek

Das Technikpech bleibt Andreas Zuber treu - auch im turbulenten Qualifying für den GP2-Hauptlauf auf dem Nürburgring schlug die Defekthexe am blau-roten iSport-Boliden des Steirers unbarmherzig zu.

Während Teamkollege und Tabellenführer Timo Glock die Poleposition eroberte, musste sich Zuber mit einem, so vermuetet man, angeschlagenen Stoßdämpfer herumärgern. "Wirklich schade, denn ich hätte sicher schneller sein können", erklärte Zuber gegenüber sportnet.at. Die Telemetrie habe auf jeden Fall ein Problem in den Linkskurven angezeigt, berichtete Zuber. Die Ingenieure kümmern sich nun um die Problemzone. Immerhin konnte Zuber, der bereits auf Rang acht abgerutscht war, mit dem angeschlagenen Auto noch den fünften Startplatz herausfahren.

Eine tadellose Leistung brachte auch der Austro-Spanier Andy Soucek, der bereits im völlig verregneten Freien Training mit Rang drei aufhorchen ließ. Der Pilot des David Price Racing-Teams qualifizierte sich für den guten 12. Startplatz. Zum Vergleich: Teamkollege Christian Bakkerud wurde nur 26. Geholfen hat Soucek dabei auch, dass er erstmals mit seinem neuen Renningenieur Andy Miller zusammengearbeitet hat.

Das Rennen wird am Samstag um 16 Uhr gestartet.

Ergebnis

 1.  Glock       iSport           1:40.977 
 2.  di Grassi   ART              1:41.537 
 3.  Pantano     Campos           1:41.673 
 4.  Zaugg       Arden            1:41.721
 5.  Zuber       iSport           1:41.757
 6.  Nakajima    DAMS             1:41.830 
 7.  Carroll     FMS Int.         1:41.866
 8.  Maldonado   Trident          1:41.963 
 9.  Conway      Super Nova       1:41.964
10.  Filippi     Super Nova       1:42.075 
11.  Buemi       ART              1:42.155
12.  Soucek      DPR              1:42.348 
...
16.  Senna       Arden            1:42.497 
...
26.  Bakkerud    DPR              1:44.099 

News aus anderen Motorline-Channels:

GP2: Nürburgring

Weitere Artikel:

Formel 1 Singapur: Rennbericht

McLaren-Zoff trübt Freude über WM-Gewinn

Berührung zwischen Lando Norris und Oscar Piastri am Start - McLaren ist vorzeitig Konstrukteursmeister 2025 - George Russell siegt für Mercedes

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM

Manthey-Porsche-Pilot Ayhancan Güven ist DTM-Champion 2025: Der 27-jährige Türke holte sich in einem irren Finale gegen Marco Wittmann (Schubert-BMW) den Titel

Formel 1 Mexiko: Rennen

Sieg auf ganzer Linie für Norris

Wachablösung in der Formel-1-Weltmeisterschaft 2025: McLaren-Fahrer Lando Norris übernimmt in Mexiko die Führung - Oscar Piastri und Max Verstappen straucheln