Nissan World Series: A1-Ring | 20.09.2003
Gemischte Gefühle bei den Lokalmatadoren
Lauda jun. belegt im Qualifying die Ränge fünf und drei, Neuhauser holt die Formel-3-Pole, Siedler im ersten Qualifying auf Rang zehn.
Nissan World Series light
Im ersten Qualifikationstraining der World Series Light erreichte Mathias Lauda mit einem Rückstand von 0,362 auf den Schnellsten, den Franzosen Julien Vidot den fünften Platz. Dabei hatte der junge Österreicher auf seiner schnellsten Runde die Chance auf den zweiten Platz nach vor zu fahren.
„Leider habe ich in der Mobilkom-Kurve einen leichten Fehler gemacht, der mich sieben Hundertstel gekostet hat. Für das Rennen am Nachmittag bin ich aber optimistisch noch aufs Podium fahren zu können,“ erklärte Mathias vor seinem ersten Heimrennen in Österreich.
Die Startaufstellung für Lauf 1 der um 16,50 Uhr gestartet wird: 1. Reihe Julien Vidot (FRA) 1:26,730 und. Pablo Donoso (CHI) + 0,302, 2. Reihe: Celso Miguez (ESP) + 0,350 und Mateo Pellegrino (ITA) + 0,362, 3. Reihe: Mathias Lauda (AUT) + 0,372 und Ananada Mikola (INA) + 0,659
Beim zweiten Qualifikationstraining der World Series Light konnte sich Lauda weiter steigern. Vor den Augen seines Vaters Niki Lauda, der sich in der Box genau über den Stand der Dinge informierte, erreichte er Platz Drei. Dabei hatte der Österreicher bis kurz vor dem Ende des Qualifyings noch geführt: „Vom Speed her ist es gut gelaufen, damit steigen meine Chancen beim morgigen Rennen von der 2. Startreihe aus, aufs Podest zu fahren.“
Startaufstellung für den 2. Lauf der World Series Light. Dieses Rennen wird morgen Sonntag um 11,00 Vormittag gestartet. 1. Reihe: Ananda Mikola (INA) 1:25,982 und Julien Vidot (FRA) + 0,022, 2. Reihe: Mathias Lauda (AUT) + 0,231 und Matteo Pellegrino (ITA) + 0,418, 3. Reihe: Pablo Donoso (CHI) + 0,438 und Celso Miguez (ESP) + 0,767.
Superfund World Series by Nissan
Die Superfund World Series by Nissan bestritt am Vormittag ihr erstes Qualifying für das morgige erste Rennen. Auf der noch recht kalten Strecke des A1-Ringes war der Belgier Bas Leinders der Schnellste, der österreichische Lokalmatador Norbert Siedler belegte Platz 10.
Der Tiroler war damit recht unzufrieden: „Trotz Tausch des Motors haben wir wieder auf die Spitze sehr viel Zeit verloren. Ich kann mir diesen Rückstand von 8 Zehntel zur Zeit nicht erklären.“
Auch sein Teamchef Michael Zele aus Kärnten haderte mit dem Schicksal: „Wir haben beide Motore von den Nissan Leuten überprüfen lassen, es gab keine Hinweise auf einen etwaigen Leistungsverlust. Wir werden bis zum heutigen zweiten Qualifying alles daran setzen, dieses Manko auszumerzen.“
Startaufstellung für das 1. Rennen der Superfund World Series by Nissan ist morgen Sonntag um 11,50 Uhr. 1. Reihe: Bas Leinders (BEL) 1:22,132 und Franck Montagny (FRA) + 0,085, 2. Reihe: Stephane Sarrazin (FRA) + 0,262 und Bruce Jouanny (FRA) + 0,369, 3. Reihe Ander Vilarino (ESP) + 0,426 und Enrique Bernoldi (BRA) + 0,478, 4. Reihe: Didier Andre (FRA) + 0,728 und Bruno Besson (FRA) + 0, 733, 5. Reihe: Jean Christophe Ravier (FRA) + 0,776 und Norbert Siedler (AUT) + 0,818
Recaro Formel 3 Cup
Sehr gut lief es für Österreich im Qualifying für den Recaro Formel 3 Cup. Der Tiroler Hannes Neuhauser, zur Zeit am dritten Platz in der Meisterschaft konnte sich mit einer Zeit von 1:27,629 die Poleposition für das heutige Rennen um 16,05 Uhr sichern. Hier belegte der Österreicher Roman Hoffmann Platz Neun.
Im zweiten Qualifying für das morgige Formel 3 Rennen wurde Neuhauser hinter dem schon als Meister feststehenden Brasilianer Joao Paulo de Oliveira Zweiter und startet morgen Sonntag um 09,35 Uhr aus der ersten Startreihe. Hier belegte Tomas Toth Rang Vier, was die zweite Reihe bedeutet. Eine Reihe dahinter auf Rang Sechs, Roman Hoffmann.