MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallycross-ÖM: Nordring

Stoitzner auf dem Nordring unschlagbar

Jürgen Stoitzner ist und bleibt auf dem Nordring das Maß der Dinge, beim sechsten Antreten feierte er den sechsten Gesamtsieg in der Division IV.

Bei seinem insgesamt sechsten Antreten auf dem Nordring bei Fuglau feierte der 30-jährige Audi-Pilot und motorline.cc-Partner am vergangenen Wochenende seinen sechsten Gesamtsieg in der Division IV und bewies damit einmal mehr eindrucksvoll seine Vormachtstellung in dieser Klasse.

Die Stoitzner-Festspiele liefen auch diesmal nach dem altbewährten Muster ab: Bestzeit im offiziellen Training – Bestzeit im 1. Vorlauf – Bestzeit im 2. Vorlauf – auf den 3. Vorlauf wurde verzichtet, da die Pole-Position im A-Finale schon gesichert war – im Finale übernimmt Stoitzner vom Start weg die Führung und fährt, ohne an seine Grenzen gehen zu müssen, einen überlegenen Sieg nach Hause.

Durch das Nichtantreten des Ungarn Mihaly Toth sowie dem technischen Ausfall des österreichischen BMW-Piloten Alexander Schiessling schon nach dem 1. Vorlauf war eigentlich nur mehr der Dorfstettener Jürgen Weiß (Ford Sierra Cosworth) in der Lage das Tempo Stoitzner’s an diesem Renntag einigermaßen mitzugehen, was auch mit einem 2. Gesamtplatz belohnt wurde. Platz drei ging an den Polo-Piloten Franz Hindler, der sich damit auch als OSK-Pokalsieger feiern lassen durfte.

Stoitzner nach dem Rennen: „Da in der österreichischen Meisterschaft durch die getrennte Klassenwertung für mich schon Mitte der Saison feststand, dass Franz Hindler wahrscheinlich nicht mehr zu schlagen sein würde, wollte ich mich nur mehr auf dem FIA-Zonencup konzentrieren und die nicht mehr zu diesem Cup zählenden Rennen auslassen."

"Dem Rallycross-Sport aber auch meinen vielen Fans zuliebe habe ich mich dann aber kurzfristig doch entschieden, das Saisonfinale in Fuglau zu bestreiten. Über meinen Gesamtsieg freue ich mich insofern besonders, als ich jetzt schon zwei Saisonen lang auf dem Nordring schon ungeschlagen bin, was wohl nicht viele Fahrer von sich behaupten können“.

Richtig ernst wird es jetzt aber am kommenden Wochenende beim letzten Lauf zum FIA-Zonencup im tschechischen Sosnova. Hier möchte Stoitzner unbedingt seinen Vorjahrestitel verteidigen was ihm, wenn er bzw. der Audi in Topform sind, durchaus gelingen könnte, da er derzeit mit 11 Punkten auf den Ungarn Toth in Führung liegt, also nicht mehr unbedingt gewinnen muss um diesen Titel erneut für sich zu entscheiden.

Auf alle Fälle haben die Stoitzner-Fans schon 20 Zimmer in und um Sosonova reserviert, um ihren Fahrer entsprechend zu unterstützen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallycross-ÖM: Nordring

- special features -

Weitere Artikel:

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.