MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neuer Turbolader kostete Sieges-Chancen

In ihrer zweiten Rallye haben Andreas Waldherr und Co-Pilot Richard Jeitler zwar erstmals das Ziel erreicht, wirklich zufrieden war mit Platz zwei aber niemand.

„Wir haben das Ziel erreicht und 15 Punkte eingefahren. Und mit den Pirelli-Reifen habe ich mich jetzt auch langsam anfreunden können. Das ist aber auch schon alles, was in Kärnten positiv war“, seufzte Waldherr im Ziel.

Dabei hatte es nach den ersten beiden Sonderprüfungen ja noch ganz ausgezeichnet ausgesehen: Führung nach der Eröffnungs-Prüfung, Platz 2 hinter Stengg nach der langen 2. von 15 Sonderprüfungen. Unmittelbar darauf, gegen Ende der kürzeren 3. SP streikte dann der neue Turbolader. Bei allem Pech hatte Waldherr aber das Glück, daß der Defekt erst zu diesem Zeitpunkt auftrat, denn zwischen SP 3 und 4 war es möglich, Servicearbeiten im Servicepark durchzuführen.

Der Turbolader mußte gewechselt werden, wofür die zur Verfügung stehende Zeit natürlich bei weitem nicht ausreichte, wodurch man an der nächsten Zeitkontrolle um 11 min. zu spät stempelte, was sich in 1:50 min. Strafzeit niederschlug. Damit waren natürlich alle Sieges-Chancen dahin und Waldherr mußte sich für den Rest der Rallye darauf konzentrieren, wenigstens noch im Gesamtklassement so weit wie möglich nach vor zu kommen.

Nach der 1. Etappe lag das Team wenigstens schon wieder auf Platz 2 in der Diesel-Kategorie, nachdem Gernot Zeiringer in Waldherrs Vorjahrsauto auch seine Probleme gehabt hatte, und Platz 17 im Gesamtklassement, 6 sec. hinter dem führenden Benzin-Kit-Car.
Der Samstag wurde daraufhin zum Reifentesten verwendet, was auf den am Vormittag noch teilweise vereisten Prüfungen gar nicht so einfach war. Am Ende hatte man sich dann auf Platz 9 im Gesamtklassement verbessert, 1:38 min. vor dem Benzin-Kit-Car, was im Ziel wenigstens noch ein Lächeln ins Gesicht der beiden Piloten zauberte.

News aus anderen Motorline-Channels:

Pirelli-Lavanttal-Rallye

Weitere Artikel:

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach

DTM: Sorgt Titel-Neunkampf für Crashgefahr?

"Für sechs heißt es alles oder nichts"

Wieso der Neunkampf um den DTM-Titel vor allem am Samstag dafür sorgen könnte, dass manche Piloten zu viel Risiko nehmen: Erinnerungen an 2022 werden wach

Manthey-Porsche-Pilot Ayhancan Güven ist DTM-Champion 2025: Der 27-jährige Türke holte sich in einem irren Finale gegen Marco Wittmann (Schubert-BMW) den Titel

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

Formel 1 Singapur: Training

Leclerc räumt Norris ab - in der Boxengasse!

Skurriler Zwischenfall in der Boxengasse: Ferrari-Fahrer Charles Leclerc verunfallt mit WM-Kandidat Lando Norris im McLaren - Zwei Rotphasen in Singapur

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.