4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Erfolgsgarant

Der Toyota RAV4 ist der erfolgreichste SUV in Österreich. Dass er die Spitzenposition nicht zu Unrecht inne hat, zeigt er in unserem Test.

Manfred Wolf

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Toyota RAV4 D-4D.

    Der meistverkaufte Geländewagen Österreichs ist nun schon seit fast zehn Jahren am Markt und hat sich dabei stetig aber behutsam weiterentwickelt – vielleicht ist diese Konstanz einer der Gründe, warum sich der RAV4 so gut an den Mann bzw. an die Frau bringen lässt.

    Auch beim jüngsten Facelift ging Toyota sorgsam zu Werke, die Veränderungen sollten erfrischend aber nicht zu sehr verändernd wirken. Die Front wurde überarbeitet, vor allem die Scheinwerfer, hinten fallen die ebenfalls geänderten Rückleuchten ins Auge.

    Der Innenraum könnte ebenso gut von einem Corolla stammen – und das ist nicht negativ gemeint. Weil es in Bezug auf Armaturen und Bedienelemente eh nicht viel zu verbessern gab, spendierte man dem RAV4 feinere, hochwertigere Materialien.

    Solch ein Beispiel an Beständigkeit kombiniert der österreichische Autofahrer – wie könnte es anders sein – am liebsten mit einem modernen Dieselmotor. Natürlich hat Toyota daran gedacht und stattet den Großteil der verkauften RAV4 (wie auch unseren Testwagen) mit einem 2,0 Liter großen, 116 PS starken, modernen D-4D-Common-Rail-Diesel aus.

    Das kostet dann in der fünftürigen, familientauglichen Version exakt 29.436,- Euro, den Dreitürer gibt es um 1.452,- Euro weniger, der ist allerdings wesentlich kürzer als sein großer Bruder.

    In unserem Fall steht der RAV4 D-4D auf hübschen 16 Zoll Leichtmetallfelgen und 235/60 R 16 Breitreifen, die unter markant ausgestellten Kotflügeln Platz finden – „Wide“ nennt sich dieses Ausstattungspaket, das um 1.375,- Euro auch noch die Klimaautomatik beinhaltet.

    Weitere Testdetails sowie ein Versicherungs-Beispiel finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Toyota RAV4 D-4D – im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

    Das ist der neue Toyota Land Cruiser

    Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

    Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

    Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

    VW Touareg Facelift präsentiert

    Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

    Marktstart ist bereits dieses Jahr

    Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

    Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

    Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

    Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

    Ein Klassiker in Schwarz

    Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.