4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Geländekante

Seit Anfang 2004 fährt der Freelander facegeliftet auf unseren Straßen, ab und zu auch über Stock und Stein, das Sondermodell „Asmara“ verspricht Preisvorteile.

Manfred Wolf

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Land Rover Freelander!

    Das schon etwas altbackene Styling des Land Rover Freelander wurde schon vor einiger Zeit aufgefrischt, Anfang 2004 rollte der „Neue“ in die Schauräume. Und gab sich dabei weniger überraschend in machen Details sehr an das Top-Modell, den Range Rover, angelehnt.

    Der markante Grill oder die Klarglasscheinwerfer erinnern frappant an den großen Bruder, passen aber sehr gut auf das kleinste Land Rover Modell und geben ihm einen modernen Look – der sich im Innenraum fortsetzt. Dort gab es im Zuge der „Auffrischung“ zahlreiche Verbesserungen. Schon immer toll war das Platzangebot, jetzt macht der Freelander-Innenraum aber auch optisch was her.

    Einen positiven Eindruck hinterlässt nach wie vor der Motor. Das bewährte 2,0 Liter Triebwerk stammt noch von BMW und ist mit einem modernen Common-Rail-System ausgerüstet. So kommt man mit dem Land Rover-SUV zügig voran, auch die Laufruhe und der Spritverbrauch überzeugen.

    Nun war der Land Rover Freelander früher schon nicht billig, das hat sich auch jetzt nicht geändert. Der heimische Importeur will aber sein Modell den vielen SUV-Käufern schmackhaft machen, und so gibt es wieder einmal ein attraktives Sondermodell, „Asmara“ genannt: Nebelscheinwerfer, Metallic-Lackierung, 17-Zoll-Leichtmetallfelgen, vier Winterreifen auf 15-Zoll-Leichtmetallfelgen, Reserveradabdeckung, Alu-Look im Innenraum, Sitzheizung und Klimaanlage. All das ist serienmäßig und bringt laut Land Rover einen Preisvorteil von exakt 4.139,- Euro. Kein schlechter Deal, dennoch bleibt ein Grundpreis von 32.900,- Euro für das fünftürige Modell.

    Zu haben ist auch der Dreitürer, der sich durch sein abnehmbares Hardtop und herausnehmbare Glasdächer auszeichnet, und damit als eines der ganz wenigen Allrad-Cabrios bezeichnet werden darf. Im fünftürigen Freelander sorgt bei Bedarf eine elektrische Heckscheibe für Frischluft, sie kann fast komplett in der Hecktüre versenkt werden.

    Für beide Modelle gibt es gegen Aufpreis (2.169,91 Euro) eine moderne Fünfgang-Automatik mit „Command-Shift-Funktion“ (sequentielle Schaltung), die beinhaltet auch einen Tempomaten. In unserem Testwagen werkelte ebendiese Schaltung und wir wissen eigentlich nur Positives zu berichten.

    Weitere Testdetails sowie Fotos und ein Versicherungs-Beispiel finden Sie in der rechten Navigation!

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Land Rover Freelander 2,0 Td4 - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Preise zum Marktstart bekanntgegeben

    Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

    Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

    Fords Aushängeschild für Inklusion

    Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

    Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

    Limitiert auf 2.500 Exemplare

    Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

    911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

    Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

    Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

    Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

    Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

    International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.