4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Masse & Klasse

Spät aber doch ist nun auch Audi in der Liga der Premium-SUV's vertreten, der Q7 hat das Zeug dazu, die etablierten Modelle zum Schwitzen zu bringen.

  • Hier finden Sie Fotos des Audi Q7!

    Während BMW, Mercedes, VW und Porsche bis dato das Segment der deutschen Premium-SUVs beherrscht haben und teilweise bereits in der zweiten Generation angekommen sind, schien Audi den Trend etwas verschlafen zu haben.

    Seit kurzem mischen aber auch die Ingolstädter im Konzert der wuchtigen Allradler kräftig mit, der Verkauf des Q7 ist sehr gut angelaufen, es scheint als habe man den Geschmack der Kunden wieder einmal getroffen.

    Über Geschmack kann man bekanntlich streiten, die Größe des Q7 lässt sich aber nicht verleugnen. Mit einer Länge von knapp über fünf Metern, einer Breite von fast zwei Metern und einem Leergewicht von 2,3 Tonnen ist ihm ein mächtiger Auftritt sicher.

    Wer auf einen ebensolchen Antritt Wert legt, wird wohl zum 350 PS starken 4,2 Liter Achtzylinder greifen, die Vernunft und wohl auch die meisten Käufer entscheiden sich aber für den bewährten Dreiliter-TDI.

    Mit 233 PS ist man immer noch gut motorisiert, der Verbrauch liegt doch deutlich unter jenem des Top-Benziners.

    Mit 57.390,- Euro steht der Q7 3.0 TDI in der offiziellen Preisliste, dass es dabei aber nicht bleibt, wird schnell klar. Käufer in diesem Segment geben sich nicht mit der Basisausstattung zufrieden, und so lässt sich der Preis in atemberaubende Höhen treiben.

    Im Falle unseres Testwagens waren Extras im Wert von fast 30.000,- Euro verbaut, dafür fehlt es dann aber an so gut wie nichts mehr. Über Klimaautomatik, Nebelscheinwerfer oder einen Regensensor braucht man zwar keine Worte mehr zu verlieren.

    Dass aber z.B. bei elektrisch verstellbaren Alcantara-Sportsitzen für über 4.000,- Euro keine Sitzheizung enthalten ist, scheint schon etwas frech...

    Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

    Ein Versicherungs-Beispiel, Fotos sowie Ausstattung und Preise finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Audi Q7 3.0 TDI quattro - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

    Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

    Das ist der neue Toyota Land Cruiser

    Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

    Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

    Einer für alle Fälle

    Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

    Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

    Marktstart ist bereits dieses Jahr

    Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

    Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

    Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

    Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

    International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.