4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Big Size Me

Auf den Motor Shows in Detroit und Los Angeles präsentiert GM die Big-Size-SUVs Chevrolet Suburban, GMC Yukon XL und Cadillac Escalade ESV.

Walter Reburg

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos der Big-Size-SUVs!

    General Motors startet gleich mit drei für den US-Markt wichtigen Neuheiten ins Jahr 2006. Die Big-Size-SUV-Geschwister Chevrolet Suburban, GMC Yukon XL und Cadillac Escalade ESV werden auf den beiden Motor Shows in Amerika zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert.

    Die Basis ist für alle drei die gleiche, es handelt sich bei den rund 566 cm langen Geländeautos um verlängerte Versionen des Chevrolet Tahoe, des GMC Yukon bzw. des Cadillac Escalade.

    Am besten lassen sich die Geschwister in der Frontansicht unterscheiden, in der die Geländeautos das jeweilige Markengesicht präsentieren. Der Chevrolet gilt hier als robuste Basis, der GMC soll einen sportlichen Touch versprühen und der Cadillac ist der Luxus-Offroader in der Familie, der sich von den anderen doch etwas abhebt.

    Während die Kunden bei Chevy und GMC die Wahl zwischen Zwei- und Vierradantrieb haben, gibt es den Cadillac ausschließlich als 4WD-Variante.

    Auch der stärkste 6,2 Liter V8 mit 403 PS (301 KW) bleibt dem Cadillac Escalade ESV vorbehalten. Den Chevrolet Suburban gibt es mit einem 5,3 oder 6,0 Liter V8 mit 320 oder 355 PS. Die größte Motorenauswahl aber bietet der GMC Yukon XL, bei dem der Kunde aus 5,3 Litern mit 320 PS, 6,0 Litern mit 355 PS oder 6,2 Litern mit 380 PS wählen kann.

    Bei der Sicherheit können alle drei Varianten punkten. Mittlerweile haben sich auch in Amerika ESP, ABS und Airbags rundum durchgesetzt und sind für alle Modelle verfügbar.

    Ab Sommer sind dann alle drei Varianten bei den US-Händlern in den Showrooms, ob diese XL-SUVs den Weg nach Europa finden werden, ist aber zu bezweifeln.
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

    Das ist der neue VW Amarok

    Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

    Einer für alle Fälle

    Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

    Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

    Fords Aushängeschild für Inklusion

    Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

    Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

    Viel Lob vom F1-Weltmeister

    Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

    Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

    Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

    Ford Bronco kommt nach Europa

    Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

    Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.