4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Big Size Me

Auf den Motor Shows in Detroit und Los Angeles präsentiert GM die Big-Size-SUVs Chevrolet Suburban, GMC Yukon XL und Cadillac Escalade ESV.

Walter Reburg

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos der Big-Size-SUVs!

    General Motors startet gleich mit drei für den US-Markt wichtigen Neuheiten ins Jahr 2006. Die Big-Size-SUV-Geschwister Chevrolet Suburban, GMC Yukon XL und Cadillac Escalade ESV werden auf den beiden Motor Shows in Amerika zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert.

    Die Basis ist für alle drei die gleiche, es handelt sich bei den rund 566 cm langen Geländeautos um verlängerte Versionen des Chevrolet Tahoe, des GMC Yukon bzw. des Cadillac Escalade.

    Am besten lassen sich die Geschwister in der Frontansicht unterscheiden, in der die Geländeautos das jeweilige Markengesicht präsentieren. Der Chevrolet gilt hier als robuste Basis, der GMC soll einen sportlichen Touch versprühen und der Cadillac ist der Luxus-Offroader in der Familie, der sich von den anderen doch etwas abhebt.

    Während die Kunden bei Chevy und GMC die Wahl zwischen Zwei- und Vierradantrieb haben, gibt es den Cadillac ausschließlich als 4WD-Variante.

    Auch der stärkste 6,2 Liter V8 mit 403 PS (301 KW) bleibt dem Cadillac Escalade ESV vorbehalten. Den Chevrolet Suburban gibt es mit einem 5,3 oder 6,0 Liter V8 mit 320 oder 355 PS. Die größte Motorenauswahl aber bietet der GMC Yukon XL, bei dem der Kunde aus 5,3 Litern mit 320 PS, 6,0 Litern mit 355 PS oder 6,2 Litern mit 380 PS wählen kann.

    Bei der Sicherheit können alle drei Varianten punkten. Mittlerweile haben sich auch in Amerika ESP, ABS und Airbags rundum durchgesetzt und sind für alle Modelle verfügbar.

    Ab Sommer sind dann alle drei Varianten bei den US-Händlern in den Showrooms, ob diese XL-SUVs den Weg nach Europa finden werden, ist aber zu bezweifeln.
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

    Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

    International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

    Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

    Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

    Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

    "Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

    Der späte Vogel überfährt den Wurm

    Ford Ranger Raptor im Test

    Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

    Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!