4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Big Size Me

Auf den Motor Shows in Detroit und Los Angeles präsentiert GM die Big-Size-SUVs Chevrolet Suburban, GMC Yukon XL und Cadillac Escalade ESV.

Walter Reburg

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos der Big-Size-SUVs!

    General Motors startet gleich mit drei für den US-Markt wichtigen Neuheiten ins Jahr 2006. Die Big-Size-SUV-Geschwister Chevrolet Suburban, GMC Yukon XL und Cadillac Escalade ESV werden auf den beiden Motor Shows in Amerika zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert.

    Die Basis ist für alle drei die gleiche, es handelt sich bei den rund 566 cm langen Geländeautos um verlängerte Versionen des Chevrolet Tahoe, des GMC Yukon bzw. des Cadillac Escalade.

    Am besten lassen sich die Geschwister in der Frontansicht unterscheiden, in der die Geländeautos das jeweilige Markengesicht präsentieren. Der Chevrolet gilt hier als robuste Basis, der GMC soll einen sportlichen Touch versprühen und der Cadillac ist der Luxus-Offroader in der Familie, der sich von den anderen doch etwas abhebt.

    Während die Kunden bei Chevy und GMC die Wahl zwischen Zwei- und Vierradantrieb haben, gibt es den Cadillac ausschließlich als 4WD-Variante.

    Auch der stärkste 6,2 Liter V8 mit 403 PS (301 KW) bleibt dem Cadillac Escalade ESV vorbehalten. Den Chevrolet Suburban gibt es mit einem 5,3 oder 6,0 Liter V8 mit 320 oder 355 PS. Die größte Motorenauswahl aber bietet der GMC Yukon XL, bei dem der Kunde aus 5,3 Litern mit 320 PS, 6,0 Litern mit 355 PS oder 6,2 Litern mit 380 PS wählen kann.

    Bei der Sicherheit können alle drei Varianten punkten. Mittlerweile haben sich auch in Amerika ESP, ABS und Airbags rundum durchgesetzt und sind für alle Modelle verfügbar.

    Ab Sommer sind dann alle drei Varianten bei den US-Händlern in den Showrooms, ob diese XL-SUVs den Weg nach Europa finden werden, ist aber zu bezweifeln.
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Limitierter Retro Defender zum 75ten

    Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

    Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

    Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

    Das ist der neue VW Amarok

    Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

    Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

    Marktstart ist bereits dieses Jahr

    Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

    Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

    Startschuss der Serienfertigung in Hambach

    Ineos Grenadier: Produktion gestartet

    Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

    Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

    Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

    Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.