4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neuer Pick-up: Fiat Fullback

Zwillingsbruder

Fiat steigt mit dem Fullback in die Klasse der Pick-ups mit einer Tonne Nutzlast ein. Technisch und großteils auch optisch ist er ein Mitsubishi L200.

mid/ts

Mit dem neuen Fullback hat Fiat Professional ab Mai 2016 erstmals einen mittelgroßen Pick-up im Programm. Aus Kostengründen ging man eine Kooperation mit Mitsubishi ein - der Fullback ist nicht nur technisch ein L200, auch optisch verheimlicht er diese Tatsache bestenfalls in Details.

Der Pick-up soll sowohl als Arbeitstier für gewerbliche Nutzer als auch als Freizeitbegleiter für Privatkunden mit platzraubenden Hobbys überzeugen. Und so gibt es ihn in verschiedensten Ausführungen.

Weltpremiere feiert das Modell auf der Dubai International Motor Show (10. - 14. November 2015) in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Verkauft wird das neue Modell in Europa, dem Mittlerer Osten und Afrika.

Als Karosserie-Varianten stehen Modelle mit Einzelkabine (Single Cab), Einzelkabine mit zusätzlichem Stauraum hinter den Sitzen (Extended Cab) oder Doppelkabine mit zwei Sitzreihen (Double Cab) und als Fahrgestell zur Wahl. Die Nutzlast beträgt bis zu 1.100 Kilogramm.

In Europa und einigen außereuropäischen Märkten ist der Fullback mit einem 2,4-Liter-Turbodiesel mit 113 kW/150 PS oder 133 kW/180 PS erhältlich, der mit einem Sechsgang-Handschaltgetriebe oder einer Fünfgang-Automatik gekoppelt ist. Ebenfalls wählen kann man zwischen Hinterrad- oder Allradantrieb.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.