4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neu: Audi e-tron 50 quattro

Familienzuwachs

Neues Elektro-Einstiegsmodell: Audi e-tron 50 quattro. Weniger Leistung und Reichweite als beim e-tron 55 quattro, aber auch niedrigerer Preis.

mid/rhu

Mit einem Preis von knapp unter 70.000 Euro wird das ab dem 4. Quartal 2019 bestellbare Elektro-SUV Audi e-tron 50 quattro um gut 12.000 Euro günstiger sein als der seit dem Frühjahr erhältliche e-tron 55 quattro.

Dafür leisten die E-Maschinen vorne und hinten zusammen 230 statt 300 kW, der Akku-Pack aus 324 Zellen in 27 Modulen speichert 71 kWh Energie (e-tron 55: 95 kW/h). Immer noch gut für mehr als 300 Kilometer Reichweite im WLTP-Zyklus.

Die Fahrleistungen des e-tron 50 quattro sind trotz der reduzierten Leistung anständig: 0 bis 100 km/h dauert 7,0 Sekunden, bei 190 Sachen wird abgeregelt. Geladen wird mit bis zu 120 kW, mit Wechselstrom zunächst mit maximal elf, später dann dank eines stärkeren Onboard-Gleichstromwandlers mit bis zu 22 kW.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.