4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wunschlos glücklich. Fast.

Zwei Jahre nach der Vorstellung des neuen CR-V gibt es für den SUV ein Mini-Facelift und ein neues Topmodell – das wir uns näher angeschaut haben.

Manfred Wolf

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Honda CR-V 2.0i Executive.

    An den Qualitäten des Honda CR-V hat sich seit unserem letzten Test nichts geändert. Damals, vor zwei Jahren, hatte Honda sein SUV, das zu diesem Zeitpunkt schon sechs Dienstjahre auf dem Buckel hatte, komplett überarbeitet.

    Das erfreuliche Raumangebot, die gute Verarbeitung, die komplette Ausstattung, der drehfreudige Motor, die gute Geräuschdämmung, der variable Innenraum – alles noch da, und auch sein Aussehen hat der CR-V behalten. Lediglich kleine Details wurden verändert.

    So sind die Blinkerleuchten im Schweinwerfergehäuse und am vorderen Kotflügel jetzt in Klarglasoptik ausgeführt, das Fahrerfenster öffnet und schließt automatisch und die Zentralverriegelung bestätigt ab sofort optisch ihre Funktion.

    Vor allem der "One-Touch"-Fensterheber – eigentlich ein winziges Detail – ist eine wirkliche Verbesserung, wer oft in Parkgaragen ein- und ausfährt, wird diese Erleichterung zu schätzen wissen.

    Überhaupt ist der Honda CR-V ein Praktiker und wartet mit vielen schlauen Detaillösungen auf, dazu mehr im Kapitel „Innenraum“. Dort finden wir im von uns getesteten Modell „Executive“ Lederausstattung, Sitzheizung an den beiden Vordersitzen, Teillederlenkrad und elektrisches Schiebedach – zusätzlich zur „normalen“ Serienausstattung.

    Außen gibt sich das Topmodell durch lackierte Stoßfängerunterseiten, Seitenschweller und Radhäusereinfassungen zu erkennen. Zusammen mit der – derzeit einzig erhältlichen – 2.0 Liter, 150 PS-Motorisierung kostet der Honda CR-V 2.0i Executive 31.430,- Euro.

    Weitere Testdetails sowie ein Versicherungs-Beispiel finden Sie in der rechten Navigation!

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Honda CR-V 2.0i Executive – im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Preise zum Marktstart bekanntgegeben

    Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

    Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

    Nicht mal Fliegen ist schöner

    Das ist der Brabus 900 Crawler

    Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

    Viel Lob vom F1-Weltmeister

    Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

    Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

    Fords Aushängeschild für Inklusion

    Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

    Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

    Limitierter Retro Defender zum 75ten

    Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

    Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.