4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Erwachsen geworden

Toyota bietet den schwächeren - und deutlich gefragteren - 124-PS-Diesel des RAV4 nun auch in einer Allrad-Variante an. Wir bitten ihn zum Test.

Georg Koman

Der jüngste Modellwechsel des Toyota RAV4 datiert von Ende 2012 und geht als absolut gelungen durch. Jedenfalls für alle, denen die früheren drei RAV4-Versionen zu klein, zu verspielt, zu herzig waren.

Gemäß dem aktuellen "No nonsense"-Designstil des Hauses Toyota kommt auch der RAV4 geradlinig, erwachsen und ernsthaft daher. Klare Linien, scharfe Kanten und glatte Flächen dominieren sein Erscheinungsbild. Besonders im Schwarz des Testwagens hat er allen jugendlichen Leichtsinn abgelegt.

Zur eleganten Erscheinung passt auch die neue Größe: Mit einer Länge von 4,57 Metern (Vorgänger: 4,34 Meter), einer Breite von 1,85 Metern und einer Höhe von 1,66 Metern gilt er durchaus noch als Kompakt-SUV, kommt dennoch sehr stattlich daher.

Erfreulich, dass die gewachsenen Außenmaße auch im Innenraum angekommen sind. An Beinfreiheit mangelt es ebenso wenig wie am Kopfraum. Auch die Fondpassagiere haben ordentlich Platz nach allen Richtungen. Und selbst sperriges Gerät findet seinen Platz.

Ein Hebelzug - und schon klappen die Sitze intelligent in den Fußraum, um einen ebenen und bis zu 1.846 Liter großen Laderaum bereit zu stellen. Die praktischen Transportnetze sind leicht zu montieren und zu entfernen.

Mit der nun an der Oberkante angeschlagenen Heckklappe - der Vorgänger hatte noch eine seitlich zu öffnende Hecktür - erübrigen sich Einladedramen im zugeparkten Zustand. Die Ladekante ist für einen SUV angenehm niedrig.

Motorisiert ist der RAV4 wahlweise mit einem 151-PS-Benziner, einem 124-PS-Diesel oder einem 150-PS-Diesel. Der Österreicher Lieblingsmodell ist der schwächere Diesel, den es neuerdings nicht nur mit Front-, sondern auch mit Allradantrieb gibt. Letztere Variante baten wir zum Test.

Die gewählte Topausstattung "Executive" kostet gegenüber dem Einstiegsmodell "City" zwar um rund 7.000 Euro mehr, dafür gibt es z.B. Klimaautomatik, schlüssellosen Zugang, Tempomat, Rückfahrkamera, Parksensoren hinten, abgedunkelte Fondscheiben, elektrische Heckklappe, el. einstellbaren Fahrersitz, Touchscreen, Bluetooth, 18-Zoll-Alus und ein lederüberzogenes Armaturenbrett serienmäßig.

Spurwechselwarner, Fernlichtassistent, und Toter-Winkel-Warner gibt es gegen Aufpreis, wie etwa auch Lederpolsterung, Xenon-Scheinwerfer oder Navigationssystem. Aufzahlen muss man leider auch für jede Farbe außer Weiß.

Wie sich der Toyota RAV4 2,0 D-4D AWD fährt, wieviel er verbraucht und kostet, erfahren Sie auf Seite 2.

News aus anderen Motorline-Channels:

Toyota RAV4 2,0 D-4D 4WD - im Test

Weitere Artikel:

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!