RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ein Vierteljahrhundert Admont Rallye

Zum 25. Mal geht die Traditionsveranstaltung über die Bühne, Kurt Gutternigg und sein Team haben sich auch heuer wieder einiges einfallen lassen.

Wenn vom 11. - 12. Oktober 2003 die traditionsreiche ARBÖ Rallye Steiermark zum 25sten Male stattfindet, dann hat sie neben den bewährten sportlichen Highlights in diesem Jahr auch wieder einige Neuerungen zu bieten.

Das beginnt schon beim Termin selbst. Zum ersten Mal wird die Rallye am Samstag und Sonntag gefahren. Veranstalter Kurt Gutternigg weiß um die Für und Wider eines solchen Termins, glaubt aber, dass die Vorteile überwiegen: „Zu allererst glaube ich, dass es für die kleinen Teams leichter wird. Für Fahrer und Mechaniker ist Urlaub Mangelware. Mit dem frühen Ende am Sonntag bleibt noch genügend Zeit, um wieder den Heimweg anzutreten.“

Außerdem denkt Gutternigg auch an die Zuseher: „Am Samstag müssen weit weniger Leute arbeiten als noch Freitagnachmittag. Ich denke, dass wir insgesamt noch mehr Zuschauer an den Sonderprüfungen erleben werden.“

Noch mehr Zuseher bedeuten eine zusätzliche Aufwertung der Rallye, die sich über die Jahre hinweg zu einer der bedeutendsten sportlichen Veranstaltung in der Steiermark entwickelt hat. Weit mehr als 20.000 Fans säumen alljährlich die Strecken der Rallye, um ihre Rennfahreridole „quer fahren“ zu sehen, während diese auf der Jagd nach Bestzeiten sind.

Und von diesen Idolen kommen auch in diesem Jahr erfreulich viele in die Steiermark. Knapp 70 Nennungen von Teams aus fünf Nationen sind eingegangen, bis auf den Staatsmeister in der Gruppe A sind sonst noch keine Titel vergeben, Spannung ist also garantiert.

Spannung bei der Admonter Rallye: Das ist seit 1973 fester Bestandteil der österreichischen Rallyelandschaft, obgleich sie damals noch als „Zuverlässigkeitsfahrt durch das Ennstal“ abgehalten wurde. Seit 1978 wird sie auf internationalem Parkett gefahren und ist fixer Bestandteil der österreichischen Rallye-Meisterschaft.

Zahlreiche bekannte Namen haben sich in die Siegerliste eingetragen: Franz Wittmann, Raphael Sperrer, Mundl Baumschlager, Georg Fischer usw. Und Raimund Baumschlager könnte sich einen weiteren Sieg holen: Nach dem Gewinn der Meisterschaft kann „Mundl“ befreit aufgeigen: „Ich kann ohne Rücksicht auf Verluste um den Sieg fahren“, verspricht der Rosenauer im Vorfeld.

Aber wie immer kommt es nicht nur auf die Fahrer an: Besonders zuverlässig müssen in diesem Jahr auf jeden Fall die Beifahrer der Piloten arbeiten, denn nicht nur auf den „altgewohnten“ Strecken der Rallye müssen sich die Teams beweisen.

Am ersten Tag wird – wie schon im letzten Jahr – in der Region Bad Mitterndorf gefahren. Neben den höchst anspruchsvollen Sonderprüfungen auf und von der Tauplitzalm (heuer nur noch ein Mal) und der SP „Krungl“, die jetzt im Stadion der Skiflugschanze am Kulm gestartet wird, ist die Sonderprüfung Wörschachwald neu hinzugekommen, eine sehr flüssige 100%-Asphalt-Sonderprüfung.

Am späteren Samstag-Nachmittag geht es dann in der Region rund um Trieben weiter, auch dort warten einige Neuerungen auf die Teams. So wurde beispielsweise die Sonderprüfung Trieben-Bärndorf mit dieser Streckenführung noch nie gefahren.

Sonntag ist der Ablauf ungefähr wie in den letzten Jahren rund um Admont und im Paltental. Hier sind die Sonderprüfungen Kaiserau, Weng (wieder in voller Länge, die Brücke über die Enns wurde repariert) und der Rundkurs Hall am Programm.

Stichwort Kaiserau: Dort wartet eine einmalige „Spezialität“ auf die Piloten. Ein Teil der Kaiserau-Landesstraße wird im Moment gerade ausgebaut, die Arbeiten werden aber vor der Rallye nicht rechtzeitig fertig. Somit warten mehrere Kilometer Schotterpiste, auf der ohnehin schon schwierigen Sonderprüfung eine zusätzliche Herausforderung.

Das Ortsgebiet der Marktgemeinde Admont ist am Sonntag für den Verkehr gesperrt und für die Rallye (Service, Start/Ziel u.v.m.) „reserviert“. Der Zieleinlauf erfolgt am Sonntag um ca. 14 Uhr beim Rathaus in Admont. Gleichzeitig mit dem Zieleinlauf findet die Siegerehrung statt.

Damit die Besucher hautnah am Rallye-Geschehen teilhaben, und sicher den einen oder anderen Blick auf die Rallyeboliden erhaschen können, gibt es eigene Servicezonen. Samstagvormittag bei der Grimminghalle in Bad Mitterndorf und Samstagnachmittag in der Industriezone in Trieben. Sonntag ist, wie bereits erwähnt, das gesamte Ortsgebiet von Admont dafür vorgesehen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Admont Rallye

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.

Lavanttal-Rallye: Lokalmatadore

Rallye-Zirkus mit Kärntner PS-Artisten

Bei der 47. Auflage der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg am kommenden Wochenende steigen insgesamt 29 Kärntner Piloten bzw. Copiloten direkt vor ihren treuen Fans in die „Manege“

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

Bei einer Bürgerbefragung haben sich 81 Prozent der Schwertberger für den Erhalt der Mühlsteinrallye entschieden, sie ist damit gesichert.

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.