RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Triple-Sieg für die TDI’s

Ganz ohne Troubles verlief auch die Castrol-Rallye nicht, dennoch gab’s einen Dreifach-Erfolg. Und: Hannes Danzinger wurde „Rookie der Rallye“.

Zum fünften Mal wurde die Auszeichnung „Rookie der Rallye" vergeben. Die Wahl einer Experten-Jury für die herausragende Leistung eines Nachwuchspiloten.

Diese Auszeichnung geht bei der Castrol-Rallye an den Niederösterreicher Hannes Danzinger, einem Piloten des Teams von Dr. Helmut Czekal, der in Kärnten seinen dritten Einsatz im VW Golf-3 TDI KitCar fuhr.

Für die Diesel-Teams von VW-Motorsport Austria verlief die Castrol-Rallye zu einhundert Prozent erfolgreich. Alle drei eingesetzten Fahrzeuge platzierten sich auf dem Stockerl. Sieger Christian Lippitsch kommt in seinem ersten TDI-Jahr immer besser in Fahrt. Eine konstant gute Leistung, noch dazu auf der sicheren Seite.

Andreas Waldherr dominierte die Diesel-Klasse. Bis zur Halbzeit der Rallye, der Sonderprüfung 7, in führender Position. Nach dieser Prüfung wurde am KitCar aus Sicherheitsgründen das Lenkgetriebe gewechselt.

Waldherr fasste dadurch 15 Minuten Service-Zeitüberschreitung aus, die mit rund zweieinhalb Minuten Pönale auf sein SP-Zeiten-Konto gebucht wurden. Waldherr fuhr in der Dieselklasse mit seinem Golf-TDI dennoch 13 von 14 möglichen SP-Bestzeiten (1 SP-Bestzeit ging an Markenkollege Christian Lippitsch) und bedankte sich in seinen Ziel-Interviews nochmals in Richtung seiner Motorenschmiede, VW-Racing in Hannover bzw. Wolfsburg, für die Bereitstellung eines ganz tollen Renn-Motors.

VW-Teamchef Dr. Helmut Czekal: „Zum ersten Mal in der Diesel-Geschichte unseres Teams belegten wir die ersten drei Plätze. Natürlich freue ich mich über diesen Erfolg. Ein Beweis für die Reife der Fahrerteams und der VW Golf TDI KitCars.“

Die Diesel-Meisterschaft scheint auch 2003 zu einem spannenden Produkt zu werden. Entschied sich im Vorjahr der Sieger dieser publikumsnahen Klasse erst in der Endphase der Saison, so könnte dies auch heuer der Fall sein. Die VW Golf TDI’s werden in allen Fällen mitmischen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Castrol-Rallye

Weitere Artikel:

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

Herbstrallye: Bericht AARC

Alpe Adria Cup feierte das Grande Finale

Internationales Teilnehmerfeld und prominente Gäste bei der Herbstrallye 2025. Der Alpe Adria Rally Cup feierte einen gebührenden Saisonabschluss.

ARC, Herbstrallye: Bericht Wanko

Sieg der Einfachheit

Auch die jüngste Ausgabe der Herbstrallye konnten Mario Wanko und Eva Kollmann zuverlässig und plangemäß beenden. Wobei naturgemäß dem Streben nach Höchstgeschwindigkeit mit dem Lada teils unüberwindliche Grenzen gesetzt waren.

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

ARC, Herbstrallye: Schlussbericht

So viele Fans wie nie zuvor

Die Herbstrallye 2025 wird wohl in die Geschichte eingehen. Nicht nur die Rally1-Boliden von Sebastien Ogier und Adrien Fourmaux sorgten für beste Stimmung. Das gesamte Feld bot Rallye pur. Ob Sieger Hermann Neubauer, Rekord-Staatsmeister Raimund Baumschlager, der Ire Eamonn Kelly oder der neue ARC-Clubmeister Lukas Dirnberger - sie alle waren begeistert von den enthusiastischen Fans an den Strecken…

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will