RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Erfreuliche Nachrichten aus den Spitälern

Der Gesundheitszustand der Verunfallten hat sich gebessert, der Deutsche Alfons Wolfrum schwebt nicht mehr in Lebensgefahr.

Einen Tag nach Beendigung der Pirelli-Lavanttal-Rallye, die als dritter Lauf der österreichischen Rallye-Staatsmeisterschaft und Lauf zum Mitropacup ausgetragen wurde, gab es positive Meldungen aus den einzelnen Spitälern, in die die Verunfallten überstellt wurden.

Das Medical Jet Service, dass während der Rallye im Auftrag des Veranstalters MSC Wolfsberg für den Einsatz mit einem Team von Notärzten verantwortlich zeigte, konnte folgendes zusammengefasstes Bulletin erstellen.

Der am schwersten verletzte deutsche Challenge-Pilot Alfons Wolfrum, der mit einem Schädel-Hirntrauma und mit einem Bauchtrauma in das LKH Graz geflogen wurde, schwebt nicht mehr in Lebensgefahr. Sein Gesamtzustand hat sich gebessert und ist als stabil bezeichnet worden. Sein Landsmann und Beifahrer Jürgen Mitlmeier wurde noch gestern im Spital in Wolfsberg an der rechten Hand operiert und ist ebenfalls auf dem Weg der Besserung.

Das Gleiche trifft auf Christian Mrlik ( Fiat-Stilo) zu. Der Niederösterreicher, der bei seinem Unfall einen Bruch des 1. Lendenwirbels erlitt, wurde noch gestern mit Notarztbegleitung in das Krankenhaus nach Horn überstellt, wo er in einigen Tagen mit einem Gipskorsett in häusliche Pflege entlassen wird. Co-Pilot Rene Patzl (Rißquetschwunde am Oberschenkel) wird am Montag das Krankenhaus in Klagenfurt verlassen können.

Der Veranstalter möchte in diesem Zusammenhang allen Beteiligten, die mit der Bergung, dem Transport und mit der Behandlung der Verletzten vor Ort und in den Spitälern zu tun hatten bzw. haben, für ihren raschen Einsatz danken.

Einen ausführlichen Abschlussbericht der Pirelli-Rallye finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Pirelli Rallye

Weitere Artikel:

Im Rahmen der Fahrerpräsentation der Herbstrallye kündigte ARC-Obmann Georg Gschwandner eine neue ARC-Rallye für Ende Februar an.

ARC, Herbstrallye: Schlussbericht

So viele Fans wie nie zuvor

Die Herbstrallye 2025 wird wohl in die Geschichte eingehen. Nicht nur die Rally1-Boliden von Sebastien Ogier und Adrien Fourmaux sorgten für beste Stimmung. Das gesamte Feld bot Rallye pur. Ob Sieger Hermann Neubauer, Rekord-Staatsmeister Raimund Baumschlager, der Ire Eamonn Kelly oder der neue ARC-Clubmeister Lukas Dirnberger - sie alle waren begeistert von den enthusiastischen Fans an den Strecken…

Erinnerungen eines Sportreporters

Gestern - Heute - Morgen: Heute

Im „Heute“-Teil der Trilogie von motorline.cc-Kolumnist Peter Klein befasst sich der langjährige ORF-Reporter mit der Gegenwart.

ARC, Herbstrallye: Vor dem Start

Herbstrallye-Festival kann beginnen

Es ist so weit: Die Herbstrallye 2025 ist startklar. Bei herbstlichem Kaiserwetter wird am Samstag, den 11. Oktober ein sensationelles Starterfeld die legendären Prüfungen der früheren Semperit-Rallye in Angriff nehmen. Vom achtfachen Weltmeister bis hin zum Rallye-Rookie sind alle bereit - für die „Rallye des Jahres“…

ARC, Herbstrallye: Bericht Blei

Einsatz nach Hausherren-Art

Die Herbstrallyel gilt als besonderes Sport-Ereignis. Vor Allem die Wettbewerber, die dort zu Hause sind, sind mit großer Freude dabei. So auch Jürgen Blei, der erneut seinen Bruder Franz und den Opel Astra GSi für diesen Einsatz aktiviert hatte.