RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Pirelli-Rallye

Vorstoß auf Platz 3 in der Meisterschaft

Stefan Reininger gelang der Vorstoß auf den dritten Platz der Rallye-Staatsmeisterschaft, im Lavanttal hatte er allerdings Probleme mit dem neuen Fahrwerk.

In einer vom Verlauf her ausgesprochen skurrilen Pirelli-Lavanttaler-Rallye, dem 3. Lauf zur Rallye-Staatsmeisterschaft, hatten der Vösendorfer Stefan Reininger und sein Eichgrabener Co-Pilot Ing. Gerhard Uher zu Beginn große Probleme.

Man konnte sich an eine neue Fahrwerks-Abstimmung, die sich von der bisher verwendeten völlig unterschied, nur schwer gewöhnen, am Ende entschädigte aber der Erfolg mit Platz 5 in der Gruppe A und dem Vorstoß auf Platz 3 in der Staatsmeisterschaft.

Dazu kam, dass Stefan Reininger abermals nicht völlig gesund an den Start gehen konnte:
„Beim Besichtigen sind wir oft noch auf Schneefahrbahn unterwegs gewesen und einmal bin ich um eine Kurve gekommen, war die Straße völlig blockiert, weil vor uns drei Autos hintereinander in den selben Graben gerutscht sind."

"Ich bin also ausgestiegen, um beim Schieben zu helfen, da haut es mich derartig um. Es war wie in einem Slapstick-Film, wenn der Schauspieler auf eine Bananenschale steigt. Nur war es in meinem Fall offenbar Glatteis. Ich bin jedenfalls ungebremst auf den Rücken und den Hinterkopf geknallt.“

Da die Schmerzen nach Beendigung der Besichtigungsfahrten nicht nachlassen wollten, ging Stefan Reininger zu einem lokalen Kyropraktiker, der ihm das verschobene Genick wieder einrichtete, aber gleichzeitig den Rat gab, so bald wie möglich noch einmal einen Arzt für einen gründlichen Check-Up aufzusuchen.

Das neue Fahrwerk machte dann vor allem auf der 1. Etappe enorme Probleme und zeitweise hatte Stefan Reininger den Eindruck, das schnelle Autofahren verlernt zu haben, so groß war seine Verunsicherung. Mit seiner langjährigen Erfahrung vermochte sich der Werbemittelkaufmann dann jedoch rasch anzupassen und schaffte am Samstag bereits passable Zeiten.

Ein bisschen spielte am Ende auch das Glück mit, als der überlegen führende Mundl Baumschlager in der allerletzten Sonderprüfung mit Motorschaden liegenblieb, aber das gehört ja gerade im Motorsport auch immer wieder dazu und niemand braucht sich dafür zu genieren. Genau dieser Ausfall war es am Ende nämlich, der Stefan Reininger und Gerhard Uher zu jenen beiden Punkten verhalf, die sie an Franz Wittmann vorbei auf Platz 3 in der Meisterschaft brachten.

„Ich bin wirklich sehr froh“, so Stefan Reininger im Ziel. „Jetzt sind wir trotz des Ausfalls bei der Jänner-Rallye dort, wo wir am Ende der vergangenen Saison waren. Damit haben wir uns eine gute Ausgangsposition für das weitere Frühjahr geschaffen.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Pirelli-Rallye

Weitere Artikel:

WRC Rallye Finnland: Nach Tag2 (SP10)

Rovanperä trotzt dem Regen - Tänak crasht

Vier Fahrer in nur acht Sekunden: Die Rallye Finnland ist ein echter Krimi - Rovanperä führt - Tänak muss nach einem Crash Schadensbegrenzung betreiben

EHRC/TEC7 ORM/ARC, Weiz: Bericht

Doppelter Wagner-Triumph in Weiz

Mit dem Sieg bei der Rallye Weiz sicherte sich Simon Wagner seinen fünften Staatsmeistertitel in Folge / In der FIA EHRC freute sich Karl Wagner über Platz eins / Steirische Siege gab es in der ORM 2 und in der ORM 3

WRC Rallye Estland: Nach SP12

Oliver Solberg fast unschlagbar

Oliver Solberg baut bei der Rallye Estland seine Führung weiter aus: Drei WP-Siege am Samstagvormittag und ein starker Auftritt trotz kleiner Fehler

ARC, Rallye Weiz: Bericht Schindelegger

Riesige Enttäuschung in Weiz

Das Rallyeteam Schindelegger fällt schon in Sonderprüfung 1 beim Historic Highlight des Jahres wegen Getriebeschaden aus.