RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorline.cc - Partnerprogramm

Vorstellung Team Holzmüller

Johann Holzmüller und Stefan Langthaler sind auf einem Mitsubishi EVO V in der österreichischen Rallye-Staatsmeisterschaft unterwegs.

Wie seid ihr zum Motorsport gekommen?
Hans: Die Faszination schneller Autos und die Beherrschung im Grenzbereich haben an einer Teilnahme bei Rallyes nicht vorbeigeführt.

Stefan: Ich bin Kart gefahren und hab dann bei den ersten Metern in einem Rallyeauto (damals mit Chrissy Lippitsch) bemerkt, dass der Beifahrersessel für mich der richtige Platz ist.

Welchen Tipp könnt ihr Neueinsteigern mit auf den Weg geben?
Hans: Realistische Ziele setzen, realistische Mittel in die Hand nehmen und niemals aufgeben. Wenn man ernsthaft genug dranbleibt, dann entwickelt sich die Laufbahn ohnehin.

Stefan: Zumindest einer im Fahrerteam sollte in der Lage sein das ganze Auto auswendig zu kennen. Ohne einen Techniker an Bord funktioniert das Rallyefahren nicht. Bei uns ist das der Hans, der jeden Handgriff am Auto selbst machen kann.

Was war euer bisher schönstes Erlebnis im Motorsport?
Hans: Eine Jännerrallye auf Schnee mit meinem Audi Urquattro. Das war schon sehr beeindruckend und hat unheimlich viel Spass gemacht. Das Auto hat einfach Charisma.

Stefan: Meine erste Rallye im Mitsubishi Evo5. Ich dachte nicht, dass man auf Schotter so schnell sein kann.

Was war euer erstes Rallyeauto?
Hans: VW Polo GTI, ein echter Hannoveraner.

Stefan: VW Golf TDI

Was ist euer Traum-Rallye-Bolide?
Hans: Audi Sportquattro (der kurze) oder ein gutes WRC

Stefan: Mitsubishi Lancer WRC mit Waldviertler Kennzeichen

Habt ihr ein Idol bzw. Vorbild?
Hans: Walter Röhrl, Marcus Grönholm

Stefan: Carlos Sainz, Luis Moya, Nicky Grist. Aber es würde mir schon reichen so fahren zu können wie der Johann.

Welche Ziele habt ihr für den Rest der Saison, bzw. für 2004?
Hans: Es soll ein Hobby bleiben, auf Rang 1 steht die Firma, aber trotzdem betreiben wir den Sport mit dem nötigen Ernst und der nötigen Konsequenz. 2004 ist noch weit weg.

Stefan: Ganz klar. Top 5 in der österr. Meisterschaft am Ende des Jahres. Ich will versuchen mit dem Ergebnis in die Sponsorgespräche für 2004 zu gehen. Es muss für Hans stressfreier werden. Er muss derzeit noch zu viel Zeit in die Revisionen investieren, die er für seine eigene Vorbereitung brauchen würde.

Das Team Holzmüller fand in der derzeitigen Form (Fahrer, Beifahrer, Auto) Mitte des Jahres 2002 zusammen. Wir sind seitdem sehr motiviert und engagiert in unserem "Gruppe A-Lehrjahr" unterwegs. Vor allem mit der aktuellen Lackierung machen wir aus unserer Sicht den Zuschauern Freude, weil nicht der siebzehnte einfärbig lackierte Evo vorbeifährt.

Alle Informationen über uns gibt es auf www.rallye-holzmueller.at

Im Laufe der kommenden Wochen werden weitere Teams aus dem Motorline.cc - Partnerprogramm vorgestellt! Infos zur Partner-Aktion in der rechten Navigation.

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorline.cc - Partnerprogramm

Weitere Artikel:

EHRC/TEC7 ORM/ARC, Weiz: Nach SP1

Simon Wagner setzte die erste Duftmarke

Der Staatsmeister gewann bei der heute gestarteten Rallye Weiz den 26 Kilometer langen Rundkurs in Anger / In der FIA Europameisterschaft für Historische Fahrzeuge EHRC war der Ungar Tibor Erdi jr. dominant / Morgen, Samstag, ist mit weiteren acht Wertungsprüfungen Rallye-Großkampftag

WRC-Größen beeindruckt

"Oliver Solberg ist bereit für Rally1"

Rückkehr mit Paukenschlag: Oliver Solbergs Sieg in Estland sorgt für Begeisterung im gesamten Servicepark der Rallye-Weltmeisterschaft

ARC, Rallye Weiz: Bericht

Das „Satellitenduell“ spitzt sich zu

Nach einem Ausfall von Max Maier bei der Rallye Weiz rückte sein Verfolger Lukas Dirnberger näher - der Kampf um die Clubmeisterschaft wird immer enger. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. In der ARCP kehrte „Proto-Dominator“ Christoph Zellhofer mit einem Sieg zurück.

WRC: Central European Rally 2025

CER-Rallyeroute 2025 steht fest

CER 2025 mit noch kompakterem Format und neuen Zuschauer-Schwerpunkten. Jeden Tag internationales Programm mit Dreiländer-Fahrt am Freitag. Passauer Servicepark im Fokus, weitere Highlights in Bad Griesbach, Röhrnbach, Freyung, Hauzenberg (alle GER), Klatovy (CZE) und Peilstein (AUT).