RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Castrol-Rallye

Ein fast perfektes Rennwochenende

Für das Dark-Dog Rallye-Team war die schwerste Rallye der heurigen Rallye-ÖM, die Castrol-Rallye in Kärnten, ein toller Erfolg.

Bei 34 Grad im Schatten und 60 Grad im Rennwagen fuhr man bei der Castrol Rallye im Raum St. Veit/Glan 450 Kilometer auf wunderschönen Forst- und Gemeindestraßen.

Für Martin Zellhofer und Gottfried Kogler begann alles nach Plan. Von Anfang an immer unter den besten Zehn im internationalen Starterfeld. Sodass man nach dem 1. Renntag nach 5-stündigem Saunabesuch im Rennwagen am 8. bzw. 9. Gesamtrang lag.

Am zweiten Renntag begannen beide Dark-Dog Fahrer abwechselnd mit Zeiten unter den besten Drei und Samstag Mittag lag dann plötzlich Teamchef Gottfried Kogler mit seinem Gruppe A-Mitsubishi sensationell am 2. Platz hinter Mundl Baumschlager.

Für Martin Zellhofer war der 3. Platz in der Gruppe N bestens abgesichert. Auch ein schwerer Ausritt auf der 31 Kilometer langen Sonderprüfung, wo ein Verkehrszeichen und eine Gartenbank ihre Spuren in der linken Seitentür verewigten, konnten ihn nicht daran hindern, diese Platzierung ins Ziel zu bringen.

Er rangiert daher derzeit am ebenfalls dritten Gesamtrang in der Gr. N Meisterschaft.
Hingegen musste Gottfried Kogler – auf einem bereits sicher scheinenden zweiten Platz – kurz vor dem Ziel mit Technik-Problemen kämpgen.

Auf der vorletzten langen Sonderprüfung brach am sonst fehlerlos laufenden Motor der Turbo und mit 70 PS Restleistung musste man sich über 27 Sonderprüfungskilometer quälen – und Konkurrenten um Konkurrenten vorbeiziehen lassen.

Ein 4. Platz in der Gruppe A und der 7. Gesamtrang im Ziel reichten jedoch noch aus, um in der Meisterschaft hinter Raimund Baumschlager auf den 2. Platz aufschließen zu können.

Somit konnte das gesteckte Ziel, der Vizemeistertitel, noch vor der Sommerpause eingefahren werden – jetzt muss man den Rang nach der Pause „nur“ noch verteidigen.

Nächstes Wochenende startet das gesamte Rallyeteam jedenfalls beim internationalen Bergrennen in St. Anton/Jeßnitz, wo es für Zellhofer und Kogler eigentlich nur um Achtungserfolge vor heimischem Publikum geht.

Beide Piloten hatten dort in den vorangegangenen Jahren bereits abwechselnd mehrmals Klassensiege zu verzeichnen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Castrol-Rallye

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

Lavanttal-Rallye: Bilder Freitag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Freitag.

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

Lavanttal-Rallye: Nach SP2

Katapultstart des Titelverteidigers

Der letztjährige Sieger Simon Wagner liegt nach zwei Prüfungen der 47. LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg in Führung, Lengauer (Foto) auf Platz 2.