RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
INA Croatia Rallye

Begeisterung trotz Ausfalls

Eine wunderbare Rallye in Kroatien, leider endete diese für Markus Benes/Norbert Wannemacher gar nicht wunderbar, sondern mit einem Ausfall.

Es war eigentlich eine Rallye, wie sie wunderbarer kaum hätte sein können: Geniale Strecken (aus Sicht des Piloten), schöne Landschaft, wunderbares Publikum, herzliche Aufnahme durch die Bevölkerung, gute Organisation der Rallye, hervorragendes Flair. Und dann durften Markus und Norbert auch noch an der Spitze der Rallye fahren, weil die A8-Teilnehmer ja ein separates Feld bildeten und vor den Teilnehmern der FIA-Wertung auf die SP's gingen - da hatten sie die volle Aufmerksamkeit der Fans.

Die Chronologie der Ereignisse sieht leider etwas anders aus, denn technisch gesehen, wurde es für Markus Benes und Beifahrer Norbert Wannenmacher wieder einmal eine äußerst turbulente Rallye. Auf SP 1 war das Fahrwerk zu hart, sodass das Auto auf den unebenen Fahrbahnen herumgesprungen ist, was ein sehr unpräzises Handling ergab. Zudem war der dritte Gang ausgefallen. Auf Prüfung 2 litt die Suche nach dem richtigen Rhythmus extrem darunter, dass unvermutet ein ziviler Verkehrsteilnehmer mit einem Ford Scorpio entgegengekommen war. Und das an einer Stelle, wo Markus im 4. Gang des Weges hastete. Verständlich, dass das einige Verunsicherung mit sich gebracht hatte.

Nach dem Service zur Tageshalbzeit dachte man vorsichtig an Angriff, aber dieser Gedanke war hinfällig geworden, als auf SP 5 der Auspuff kurz nach dem Start weggebrochen ist. Da dies direkt beim Krümmer geschah, war natürlich auch fast kein Turboladerdruck mehr vorhanden. Darunter hat klarerweise die Motorleistung gelitten. Vor dem letzten Durchlauf des ersten Tages gab es zum Glück noch ein Service, danach wurden die Zeiten schrittweise besser. Auf der Abschluss-SP des ersten Tages gelang sogar eine 11. Zeit, obwohl der alte Mazda sicher nicht als das geeignete Asphaltauto bezeichnet werden kann.

Am zweiten Tag konnte Markus dank beständiger Schnelligkeit etwas aufholen, der Rückstand vom ersten Tag hatte jedoch die Aussichten auf einen Spitzenplatz zunichte gemacht. Dennoch ging es beherzt weiter, leider geschah auf SP 15 - 17 waren es insgesamt - an einem Linksabzweig ein Missgeschick, das an den Ausfall von Niki Glisic bei der Mühlviertel-Rallye erinnerte: Der raue Asphalt machte den Splitt, der sich seit dem Durchlauf davor an der Strecke verteilt hatte, unkenntlich. Damit verlor der Mazda blitzartig die Seitenführung und fand sich im Graben wieder. Doch es wäre sicher weitergegangen, wäre da nicht am ansonsten kaum beschädigten Wagen der rechte hintere Querlenker abgebrochen.

Der Ausfall so kurz vor Schluss war trotz des hoffnungslosen Rückstandes - Platz 26 gesamt nach SP 14 - eine Enttäuschung, der Spaßfaktor war jedoch trotz Linie-Fahrens statt Drifts enorm. Auch von den Erfahrungswerten war es ein Einsatz, der sich gelohnt hatte. Besondere Zufriedenheit herrschte darüber, dass Markus und Norbert einen hervorragenden Schrieb zusammengebracht haben, der sich in der Praxis gut bewährte - eine wichtige Voraussetzung für gute Zeiten.

Alles in allem überwiegt eindeutig die Begeisterung. Trotz des Ausfalls.

News aus anderen Motorline-Channels:

INA Croatia Rallye

Weitere Artikel:

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster