RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Weitere Schritte in die richtige Richtung

Quirin Müller und Andreas Aigner setzten die Vorgabe - in jedem Fall anzukommen und dabei nicht zu langsam zu fahren - bravourös um.

Der Auftritt der beiden Rallye-Junioren am vergangenen Wochenende kann sich durchaus sehen lassen. „ Während sich am Samstag bereits einige gute Fahrer verabschiedet haben, sind die beiden trotz schwierigster Verhältnisse im Rennen geblieben. Das spricht nicht nur für ihr Talent sondern auch für ihre Konzentration“, spart Betreuer Armin Schwarz nicht mit Lob.

Während Müller von Beginn an beständig fuhr, hatte Andreas Aigner anfangs mit Motoraussetzern zu kämpfen. Am zweiten Tag ließ aber auch der Österreicher mit starken Zeiten aufhorchen.

„Sie haben sich sehr gut geschlagen und wieder einiges dazugelernt, beim nächsten Rallyeeinsatz werden wir neue Dinge ausprobieren“, kündigt Schwarz, gemeinsam mit Raimund Baumschlager „Schirmherr“ dieses Projektes, an. Auffällig sei der Biss den beide entwickelt haben, dank des nötigen Selbstvertrauens „fahren sie nun das Auto und nicht das Auto mit ihnen.“

In Budapest erfolgt vom 06.-08. August der bereits angesprochene nächste Einsatz, abermals ein EM-Lauf mit Koeffizient 10, wo es auf gemischten Belag - sandigem Schotter und schlechtem Asphalt - zur Sache geht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-CZ: Bohemia

- special features -

Weitere Artikel:

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

ARC, Herbstrallye: Bericht Blei

Einsatz nach Hausherren-Art

Die Herbstrallyel gilt als besonderes Sport-Ereignis. Vor Allem die Wettbewerber, die dort zu Hause sind, sind mit großer Freude dabei. So auch Jürgen Blei, der erneut seinen Bruder Franz und den Opel Astra GSi für diesen Einsatz aktiviert hatte.

ARC, Herbstrallye: Bericht Wanko

Sieg der Einfachheit

Auch die jüngste Ausgabe der Herbstrallye konnten Mario Wanko und Eva Kollmann zuverlässig und plangemäß beenden. Wobei naturgemäß dem Streben nach Höchstgeschwindigkeit mit dem Lada teils unüberwindliche Grenzen gesetzt waren.