RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Enger Favoritenkreis

Mit der italienischen Mille Miglia Rallye fällt auch der Startschuss zur Rallye-EM, Titelkandidaten gibt es nicht allzu viele.

Viele ernsthafte Kandidaten auf den EM-Titel gibt es in diesem Jahr nicht, es sind dies Bruno Thiry, Simon Jean Joseph, Miroslav Jandik, Michal Solowow und Michal Kosciusko möglicherweise entschließt sich auch Renato Travaglia zur EM Teilnahme.

Bruno Thiry beginnt die Saison mit einem Saxo vom Kronos Team, sobald wie möglich - wahrscheinlich ab der Polen Rally im Juni - wird er auf den neuen C2 S1600 umsteigen.

Simon Jean Joseph hatte eigentlich einen Vertrag als dritter Werksfahrer bei Citroen in der WM, nach der Regeländerung musste er sich einen neuen Job suchen und so kehrte er zu seinem Vorjahres-Arbeitgeber - dem Oreca Team - zurück und gilt mit dem zurzeit sicher besten S1600er - dem Renault Clio - als heißester Titelanwärter.

Miraslov Jandik ist Tschechiens derzeit bester Gruppe N Fahrer. Er wäre im Vorjahr Meister geworden, aber die Tschechen haben keine getrennte Wertung für Gr.N. Jandik fährt einen Mitsubishi Lancer Evo 7 und hat wahrscheinlich nur bei Regen eine Chance gegen die S1600er.

Michal Solowow aus Polen war letztes Jahr bei der Waldviertel Rallye mit von der Partie und hat eine sehr gute Figur gemacht. Er ist ebenfalls auf einem Evo 7 unterwegs.

Sein Landsmann Michal Kosciuszko hat sich mit seiner engagierten Fahrweise sehr viele Freunde im Waldviertel gemacht, auch heuer fährt er in der EM den Opel Corsa S1600.

Renato Travaglia's Hauptaugenmerk liegt dieses Jahr auf der Italienischen Meisterschaft, aber falls es zu keinen Terminkollisionen kommt, wird er auch die meisten EM Läufe mit seinem Peugeot 206 S1600 bestreiten.

Die EM-Auftakt im Rahmen der Mille Miglia startet bereits am Donnerstag Abend mit einer Superspecial in Desenzano del Garda, am Freitag werden dann neun und am Samstag nochmal sechs Prüfungen nördlich von Brescia gefahren.

Die Starter der Italienischen Meisterschaft werden aber sicher keine leichten Gegner für die EM Kandidaten werden, es stehen ganze 15 S1600 Fahrzeuge mit so klingenden Namen wie Paolo Andreucci, Andrea Dallavilla, Giandomenico Basso, Gianfranco Cunico usw. und genauso viele Gr. N Mitsubishis und Imprezas - u.a. Andrea Navarra, Pierro Longhi, Emanuele Dati und Luca Cantamessa - am Start.

Der EM-Kalender 2004

01.-03.04. I 28° Rallye Mille Miglia
03.-05.06. PL 61° Polsky Rally
18.-20.06. BG Rally Bulgaria
03.-04.07. B Ypres Westhoek Rally
28.-31.07. P Rallye Vinho da Madeira
26.-29.08. CZ Barum Rally Zlin
10.-12.09. TR Tofas Rally
24.-26.09. GR ELPA Rally
21.-24.10. F Rallye d'Antibes

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-EM: Mille Miglia

Weitere Artikel:

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.

Lavanttal-Rallye: Bilder Freitag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Freitag.

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.

Rally Sumava Klatovy: Bericht

Simon Wagner siegt beim CZ-Auftakt

Simon Wagner und Hanna Ostlender feiern beim Auftakt zur Tschechischen Rallye Staatsmeisterschaft einen Sensationssieg!

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.