RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: IQ-Jänner-Rallye

Meisterprüfung

Die Red Bull Junioren erreichten das Ziel in Freistadt – nach einer unheimlich schwierigen Rallye mit einigen Zwischenfällen.

Die beiden Red Bull Rallye Junioren Andreas Aigner (AUT) und Quirin Müller (GER) haben am Samstagnachmittag ihre erste IQ-Jänner Rallye im Raum Freistadt beendet.

Dies ist umso bemerkenswerter, als die Verhältnisse im Mühlviertel überaus schwierig und die Liste der Ausfälle sehr lange war. Trotz mehrerer kleinerer Ausritte, Reifenschäden und Unfällen, kamen Aigner und Müller ins Ziel und holten sich einige Meisterschaftspunkte in der Gruppe N.

Quirin Müller/Peter Müller belegten in der Gesamtwertung nach 20 Sonderprüfungen Platz sieben, während Andreas Aigner/Timo Gottschalk auf Platz 13 kamen. In der Samstagswertung (SP 13 – SP 20) wurden Aigner/Gottschalk nach einer starken Leistung Vierte, Müller/Müller beendeten den zweiten Tag nach einigen Zwischenfällen auf Platz zwölf.

Besonders erfreulich war auch die Tatsache, dass beide Piloten vor allem gegen Ende der Rallye zulegen und sich noch steigern konnten, sowie in den SP-Zeiten mit den Besten mehr als nur mithalten konnten. Das spricht auch für die körperliche Fitness der beiden Rallye-Talente.

Quirin Müller:

„Ich glaube, mit dem Erreichen des Ziels haben wir auch unser persönliches Ziel erreicht. Es war dies sicher unsere bisher schwerste Prüfung als Rallye-Lehrlinge und es war noch viel schwieriger als erwartet. Man sah, dass auch wesentlich routiniertere Fahrer hier ihre Probleme hatten. Wir wurden in jedem Fall in die Tücken des Rallyesports geführt und wissen, dass wir noch sehr viel lernen müssen, um endgültig den Anschluss an die Spitze zu finden.“

Andreas Aigner:

„Ich bin zunächst einmal froh, im Ziel zu sein. Wie schon Quirin gesagt hat – es war noch viel schlimmer als erwartet. Die Strecken im Mühlviertel haben uns wirklich bis an unsere Grenze und auch darüber hinaus gefordert. Ein sehr wichtiges Kapitel unserer Lerntätigkeit haben wir jedenfalls geschafft – auf die Meisterprüfung müssen wir allerdings noch ein wenig warten. Heute war ich mit den Zeiten vor allem gegen Ende sehr zufrieden, da waren wir voll mit dabei. Ein Kompliment an unsere Mechaniker – sie haben unsere diversen Ausritte immer wieder perfekt ausgebügelt. Unsere Autos gingen ausgezeichnet.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: IQ-Jänner-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Golf & Rallye Turnier 2025

Ein „Alex“ für den Franz

Wieder einmal luden Franz Wittmann junior und Sigi Schwarz zum Audi Laimer Golf- und Rallye-Turnier. Am Vorabend erhielt Franz Wittmann zum 75er den „goldenen Alex“ verliehen. Unter den Gratulanten Gabi Husar, Sepp Haider oder auch Filmlegende Otto Retzer, der seinen 80er gleich mit zelebrierte.

ARC, Herbstrallye: Schlussbericht

So viele Fans wie nie zuvor

Die Herbstrallye 2025 wird wohl in die Geschichte eingehen. Nicht nur die Rally1-Boliden von Sebastien Ogier und Adrien Fourmaux sorgten für beste Stimmung. Das gesamte Feld bot Rallye pur. Ob Sieger Hermann Neubauer, Rekord-Staatsmeister Raimund Baumschlager, der Ire Eamonn Kelly oder der neue ARC-Clubmeister Lukas Dirnberger - sie alle waren begeistert von den enthusiastischen Fans an den Strecken…

Rovanperä wechselt in den Formelsport

Kalle Rovanperä erklärt Rücktritt!

Schock für die Rallye-Community: Kalle Rovanperä hat seinen Rücktritt aus der Weltmeisterschaft per Saisonende erklärt.

Herbstrallye: Bericht AARC

Alpe Adria Cup feierte das Grande Finale

Internationales Teilnehmerfeld und prominente Gäste bei der Herbstrallye 2025. Der Alpe Adria Rally Cup feierte einen gebührenden Saisonabschluss.

Alpe Adria Cup: Vorschau Herbstrallye

Großes Finale verspricht Höchstspannung

Das große Finale der AARC und AART im Rahmen der Herbstrallye 2025 verspricht höchste Spannung und zahlreiche packende Entscheidungen.

Herbstrallye: Adrien Fourmaux im Interview

„Hoffe der Promotor und die FIA wissen, was zu tun ist…“

Als Adrien Fourmaux 2023 die Herbstrallye fuhr, wollte er keinesfalls für ein Cockpit bezahlen und Werksfahrer sein. Heuer kommt er als Hyundai-Werkspilot nach Dobersberg zurück. Doch wie steht es um seine Zukunft? Wie steht es um die Zukunft der WRC? Wir haben nachgefragt…