RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: IQ-Jänner-Rallye

Wer holt 2006 den Gesamtsieg?

19 Siege heimischer Piloten stehen fünf Erfolge ausländischer Starter gegenüber, erfolgreichster Pilot ist Franz Wittmann mit zehn Siegen.

Blickt man in die Statistik dieses Rallye-Klassikers, dann gab es am Beginn der Serie in den frühen Siebzigerjahren, ausländische Erfolge. Nach einer langen Pause, wo die Österreicher am Zug waren, konnten die Ausländer erst wieder ab dem Jahre 2002 erfolgreich werden.

Nachdem es bei der Premiere im Jahre 1969 durch Weiner/ Loos (Citroen DS 19) noch einen heimischen Sieg gab, gelang 1970 den Deutschen Bein/ Memmel auf BMW 2002 der erste ausländische Erfolg. Der bekannte Deutsche Achim Warmbold konnte in den Jahren 1972 und 1973, zweimal hintereinander auf Opel Ascona bzw. VW 1302 S, jubeln.

Ab dem Jahre 1975 begann dann Franz Wittmann mit seiner einmaligen Siegesserie im Mühlviertel. Der Ramsauer triumphierte dreimal hintereinander, bis 1977. Nach einer Pause 1978, gab es für Wittmann von 1979 bis 1984 weitere sechs Erfolge in Serie. Darunter im Jahr 1981 bei der Weltpremiere auf einem Audi Quattro den ersten Erfolg für die Ingolstädter. Heuer feiert der quattro den 25. Geburtstag..

Seinen insgesamt zehnten Erfolg holte sich Franz Wittmann im Jahre 2003 auf Toyota WRC. Dieser Erfolg wird vermutlich ein Rekord für die Ewigkeit bleiben. Wittmann wird im Jahre 2006 mit einem Audi Q7 als Vorauswagen im Einsatz sein.

Der Deutsche Hermann Gassner sorgte erstmals nach 1973 im Jahr 2002 wieder für einen ausländischen Erfolg. Für den fünften nicht österreichischen Sieg, war dann 2005 der Tscheche Vaclav Pech auf Ford WRC verantwortlich.

Interessant ist auch die Statistik der Podiumsplätze. Auch hier dominierten, so wie bei den Gesamtsiegen 19:5, die heimischen Piloten. Von 72 zu vergebenden Stockerlplätzen blieben 57 in Österreich und nur 15 gingen an die ausländischen Starter.

Bei der 24. Auflage der Rallye im Jahre 2006 ist die Anzahl der Sieganwärter wieder ausgeglichen. So kommen die Tschechen Stepan Vojtech und Karel Trneny, die Österreicher Raimund Baumschlager und Toto Wolff, Franz Wittmann jun. sowie Achim Mörtl (A), Jani Paasonen (SF), Jan Kopecky, Vaclav Pech (CZ), Josef Beres jr. (SK), Hermann Gassner (D), Ernst Haneder (A) und der große Schwede Stig Blomqvist, in Betracht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: IQ-Jänner-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

AARC, Zagreb Delta Rally: Vorschau

3. Lauf des AARC - mit FIA European Rally Trophy

Mit über 150 Sonderprüfungskilometern und einer Gesamtlänge von etwas über 562 km, ist diese Rally eine Besonderheit im AARC-Kalender und auch eine besonders große Herausforderung für Mensch und Maschine.

Über besondere Gäste durfte sich Raimund Baumschlager bei einem Testtag in seiner Heimatgemeinde Rosenau freuen: Eine Gruppe des Gemeindekindergarten stattete dem 14fachen österreichischen Rallyestaatsmeister einen Besuch ab und erlebte Rallyesport hautnah.

FIA stimmt Änderungen für 2027 zu

Neue Silhouetten in der WRC

Die WRC und die FIA haben sich für die Saison 2027 auf Updates im technischen Reglement geeinigt - Die Silhouetten der Boliden werden verändert

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP7

Hyundai nach dem Freitag doppelt vorne

Hyundai übernimmt am Freitagnachmittag in Griechenland das Kommando und geht mit der Doppelsitze Tänak/Fourmaux in den Samstag. Schwarz/Ettel auf Platz 14 der WRC2

quattrolegende 2025: Vorschau

quattrolegende feiert 20-jähriges Jubiläum!

Die quattrolegende feiert von 2. bis 5. Juli ihre 20. Ausgabe! Die Freunde des Audi quattro dürfen sich auf ein wahres quattro-„Volksfest“ freuen.

WRC Akropolis-Rallye: Bericht

Ott Tänak beendet Hyundai-Durststrecke

Toyota verliert erstmals in dieser Saison - Tänak siegt im Hitzerennen von Griechenland: Dabei musste er auf der Zielprüfung sogar zittern. Schwarz/Ettel auf Platz 17 der WRC2.