RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Versöhnliches Saisonfinale

Escort-Pilot Max Lampelmaier beendet eine verkorkste Saison doch noch positiv, bei der 3-Städte-Rallye gewann der Salzburger die historische Klasse.

Mit einem Sieg bei der deutschen 3-Städte-Rallye beschließt Max Lampelmaier die Rallye-Saison 2005. Nach einem eher durchwachsenen Jahr konnte der Mattseer endlich beweisen, was in ihm und seinem Escort BDA wirklich steckt.

"Ich freu mich riesig über den Sieg. Das Auto hat uns heuer wirklich viel zu denken gegeben. Wir haben aber nicht aufgegeben und diese Beharrlichkeit ist jetzt endlich belohnt worden", freute sich der 3-fache Staatsmeister nach seinem doppelten Erfolg in Deutschland: Denn der erste Platz in der historischen Wertung bedeutete zugleich auch den 10. Gesamtrang!

Die 3-Städte-Rallye zählt zu den renommiertesten Veranstaltungen in der deutschen Rallye-Szene, gibt es dort nicht nur Punkte für die deutsche Meisterschaft sondern auch für den Mitropa-Cup zu holen. Insgesamt 84 Teilnehmer waren heuer am Start, davon alleine 17 in der historischen Klasse.

"Es war ein hartes Match mit den 300 PS starken Porsches. Mir sind die rutschigen Fahrbahnbedingungen sicher entgegengekommen und der Escort BDA ist heuer zum ersten Mal so gelaufen, wie er das auch sollte", erklärte Lampelmaier. Als Co hatte der Mattseer bei der 3-Städte-Rallye übrigens Günter Schmirl am heißen Sitz zu Gast, da Ralf Rollmann aus beruflichen Gründen verhindert war.

Nicht immer einfach: Escort MkII BDA

Der Escort MKII mit dem Kennzeichen EUW938V wurde 1979 unter der Leitung von David Sutton im britischen Boreham – der Wiege alle hochkarätigen Ford-Werksautos – als Gruppe IV-Auto aufgebaut und kam erstmals in der Saison 1980 zum Einsatz. Am Steuer niemand geringerer als der finnische Champion Ari Vatanen.

Die Resultate konnten sich sehen lassen, neben einem Sieg in Wales konnte Vatanen noch vier zweite Plätze rausfahren. 1981 stand der 2er-Escort am Start der East African Safari-Rallye, fiel aber leider im Rennen aus. Die Wales-Rallye beendete der Escort wieder als Sieger-Fahrzeug.

Während im Escort RS 2000 bewährte Großserientechnik zum Einsatz kam, wurden die BDA von Formel 2-Motoren befeuert, die ungleich aufwendiger im Aufbau und damit auch der Wartung sind. Max Lampelmaier: "Ich habe mit dem BDA die große Herausforderung gesucht und auch gefunden. Umso schöner ist deshalb der Erfolg und damit die Bestätigung, dass sich der ganze Aufwand doch gelohnt hat."

News aus anderen Motorline-Channels:

Mitropa-Cup

Weitere Artikel:

ERC, Rallye Polen: Bericht

Carlberg gewinnt ERC4 und JuniorERC

Das von Stohl Racing und WMS geführte Opel Junior Team konnte in Polen mit Calle Carlberg erneut einen ERC4-Sieg einfahren. Gesamtsieger wurde Martins Sesks.

Neue Regeln in der Rallye-Weltmeisterschaft ab 2027 wecken Interesse - Auch bei Herstellern ohne eigene Straßensportwagen

4. Lauf von AARC/AART

AARC: Rally Zelezniki in Slowenien

15 AARC/AART-Teams reisten am vergangenen Wochenende nach Slowenien und elf Teams nahmen wichtige Punkte mit nach Hause.

FIA stimmt Änderungen für 2027 zu

Neue Silhouetten in der WRC

Die WRC und die FIA haben sich für die Saison 2027 auf Updates im technischen Reglement geeinigt - Die Silhouetten der Boliden werden verändert

WRC Akropolis-Rallye: Bericht

Ott Tänak beendet Hyundai-Durststrecke

Toyota verliert erstmals in dieser Saison - Tänak siegt im Hitzerennen von Griechenland: Dabei musste er auf der Zielprüfung sogar zittern. Schwarz/Ettel auf Platz 17 der WRC2.

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP13

Tänak dominiert - Rovanperä & Katsuta raus

Während Ott Tänak bei der Akropolis-Rallye dem Sieg entgegenfährt, musste Toyota am Samstagnachmittag zwei Rückschläge verkraften. WRC2: Schwarz/Ettel auf Platz 24.