RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: IQ-Jänner-Rallye

Nach toller Aufholjagd auf Platz zwei

Michael Böhm verschenkt aufgrund eines Ausrutschers den Sieg in der Dieselklasse, der Fiat-Pilot zeigt sich aber auch mit Platz zwei happy.

Michael Böhm, der Dieselpokalsieger 2005, hat die IQ-Jänner Rallye am Donnerstag Abend mit einer Dieselbestzeit begonnen und klargestellt, wer zu den Favoriten zählt. Trotzdem blieb er realistisch und schätzte seinen Dieselkollegen Martin Fischerlehner etwas stärker ein.

Fischerlehner war als ortskundiger Freistädter klar im Vorteil und begann am Freitag gleich mit einer Bestzeit bei den Dieselfahrzeugen. Böhm, der noch nie auf Schnee gefahren ist, wollte nicht gleich attackieren, versuchte aber, den Abstand zum Skodapilot Fischerlehner nicht all zu groß werden zu lassen.

Böhm ließ aber den anderen Dieselpiloten wie Kogler, Stigler, und Kraus keine Chance und baute den Vorsprung auf mehr als drei Minuten aus. In Sonderprüfung acht rutschte Böhm mit seinem Fiat von der Ideallinie und blieb auf einer Schneewächte hängen.

Das Auto wieder frei zu bekommen dauerte viereinhalb Minuten. Somit fand sich das Fiat-Duo Böhm/Schmirl auf Platz vier der Dieselwertung wieder. Allerdings kein Grund um aufzugeben.

Am Samstag früh begannen die beiden Pokalsieger mit unheimlicher Motivation und einem Feuerwerk an Dieselbestzeiten. Michi Böhm deklassierte am Samstag seine Dieselgegner inklusive dem stark fahrenden Martin Fischerlehner und holte sich den zweite Platz bereits nach zwei Sonderprüfungen wieder zurück.

Damit nicht genug, baute er seinen Vorsprung auf die VW-Piloten Kogler und Stigler wieder aus und markierte alle Diesel-Sonderprüfungsbestzeiten des Tages.

"Ich bin am Samstag Morgen voll motiviert losgefahren, hab mich gleich wohl gefühlt und mit Maß und Ziel attackiert. Wie man gesehen hat, hat es sich gelohnt, denn wir haben in jeder SP die beste Dieselzeit erreicht. Ich hab mich auch schon besser auf die rutschigen Verhältnisse engestellt und nach dem ersten Tag auf Eis und Schnee schon etwas mehr Praxis gehabt."

"Nicht auszudenken, wenn ich am Freitag den blöden Fehler nicht gemacht hätte, aber das gehört eben auch zum Motorsport. Trotzdem bin ich mit dem zweiten Platz recht zufrieden und hab eine gute Ausgangsbasis für die Saison 2006 geschaffen."

"Ich freu mich schon auf die nächsten Rallyes, denn mit Fischerlehner als Gegner wird es sicher sehr spannend. Wenn dann bei den Asphalt-Rallyes Kogler und Stigler mit den stärkeren KitCars antreten, wird es auch für die Zuschauer sicher sehr interessant." so Michael Böhm.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: IQ-Jänner-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?