RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: IQ-Jänner-Rallye

115 Teams am Start

Nicht weniger als 115 Mannschaften nehmen die IQ-Jänner-Rallye am Donnerstag Abend in Freistadt in Angriff, die Bedingungen sind tief winterlich.

Nach erfolgter administrativer und technischer Abnahme, die heute in Freistadt erfolgte, werden am Abend nicht weniger als 115 Mannschaften zur 24. Auflage der IQ-Jänner Rallye an den Start gehen.

Der Anteil der ausländischen Teilnehmer an diesem Winter-Klassiker ist mit 59 Startern knapp höher als jener der heimischen Piloten, die durch 56 Teams im Mühlviertel vertreten sind.

Interessant ist der prozentuelle Anteil, wenn man Nennungen und tatsächliche Starter aus den letzten drei Jahren vergleicht. Im Jahre 2004 wurden 101 Nennungen abgegeben, 84 Teams gingen an den Start.

Im Jahre 2005 konnte der Veranstalter 150 Nennungen entgegen nehmen, davon starteten 116 Mannschaften in die Rallye. Für heuer wurden nur 135 Nennungen gezählt, aber 115 Mannschaften werden heute Abend die erste Sonderprüfung in Freistadt absolvieren.

Dies ist damit in der Relation das beste Ergebnis, wenn man die Nennungen der Anzahl der tatsächlichen Starter, gegenüberstellt.

Rallyeleiter Christian Weissengruber zeigte sich mit diesem Ergebnis schon im Vorfeld der Rallye erfreut: „Wenn man bedenkt, dass das Saisonende 2005 erst Ende Oktober im Waldviertel war und die Fahrer nur wenig Zeit hatten ihre Sponsorenverträge unter Dach und Fach zu bringen, so können wir mit 115 Startern mehr als zufrieden sein."

"Die IQ-Jänner Rallye hat bei den Aktiven einen hohen Stellenwert, man fährt gern im Mühlviertel, besonders heuer, wo tiefwinterliche Bedingungen herrschen. Auch der hochdotierte Wintercup, der gemeinsam mit der Mogul Sumava Rallye und der IQ-Jänner Rallye zusammen gezählt wird, hat hohen Stellenwert.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: IQ-Jänner-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

WRC, Zentraleuropa: Fotos Donnerstag

Die besten Bilder von der CER - Donnerstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der WRC Rallye Zentraleuropa - hier die Fotos vom Donnerstag.