RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Keine Verschnaufpause

Den Rallye-Teams und Fans bleibt keine Zeit zum Verschnaufen: Der vorletzte Lauf zur Austrian Rallye Challenge steht auf dem Programm.

Die österreichischen Rallye-Fans sind zu beneiden: Kaum ist die ARBÖ Admont Steiermark Rallye, der vorletzte Lauf zur österreichischen Staatsmeisterschaft, spektakulär und spannend über die Bühne gegangen, steht schon das nächste Highlight in diesem heißen Rallye-Herbst vor der Türe: In Leiben, ganz in der Nähe von Melk, dröhnen am kommenden Samstag, den 7. Oktober 2006, die Motoren!

Der vorletzte Lauf zur „Austrian Rallye Challenge“ bzw. zur „Junior Austrian Rallye Challenge“ sowie der letzte Lauf zum Suzuki Motorsport Cup bewegt sich dabei auf mittlerweile legendären Pfaden. Immerhin feiert die Herbst Rallye Leiben heuer ihr zehnjähriges Bestandsjubiläum! Das Organisationsteam des MIG Leiben, allen voran Andreas Thierer und Folkrad Payrich, hat sich in diesem Jahr darum noch mehr als sonst bemüht, den Teilnehmern und den Zuschauern etwas besonders zu bieten.

Neben der traditionellen zentralen Service-Zone rund um das Schloß Leiben, keine zehn Autominuten von Melk entfernt, gibt es unter den vier verschiedenen Sonderprüfungen eine komplett neue SP. Sogar eine mit viel Geschichte: Direkt von der Wachau aus geht es nämlich hinauf auf den Jauerling, der für Rallye-Piloten schon vor vielen Jahrzehnten eine große Herausforderung war! Ein weiteres Highlight ist mit Sicherheit der Rundkurs, der bereits im letzten Jahr die Fans begeisterte – er wird dieses Mal übrigens in die andere Richtung befahren.

Und die vielfältigen Bemühungen der Organisatoren wurden belohnt: Rekordverdächtige 86 Teams aus vier Nationen stehen in der Nennliste, darunter finden sich viele prominente Namen. Auf den insgesamt 148,3 SP-Kilometern, die fast zu 100 Prozent über Asphalt führen, werden aber nicht nur die Spitzenleute besten Rallyesport zeigen, auch die „kleinen“ Teams möchten sich von der besten Seite präsentieren und um jede Zehntelsekunde fighten.

Im Scheinwerferlicht steht dabei vor allem Mazda-Pilot Wolfgang Schmollngruber. Er konnte im Verlauf der bisherigen Saison der Austrian Rallye Challenge seinen Stempel aufdrücken, gemeinsam mit Beifahrerin Karin Punz dominierte der Amstettner in seinem Mazda 323 GT-R – das Duo darf man auch in Leiben nicht unterschätzen!

An prominenten Gegnern wird es ihm allerdings nicht mangeln: So gut wie fix ist das Antreten des Zweiten der österreichischen Staatsmeisterschaft, Toto Wolff im Mitsubishi Lancer Evo VIII. ÖM-Ass Mario Saibel (Mitsubishi Lancer Evo V) hat sich ebenso angesagt wie Porsche-Supercup-Superstar Richard Lietz (Mitsubishi Lancer Evo V), aus dem Diesel-Lager wird Lokalmatador Michael Kogler (VW Golf IV Diesel KitCar) angreifen.

Eddy Schlager (Mitsubishi Lancer Evo VI) hält die tschechischen Fahnen hoch, er ist ebenso für eine Überraschung gut wie Heinz Andlinger (Mitsubishi Lancer Evo VII). Eine Sensation ist das Comeback von Max Zellhofer, der bei der Herbst-Rallye für eine besondere Premiere sorgt: Zum ersten Mal pilotiert ein Österreicher einen Suzuki Ignis S1600, auf diesen (vorerst) einmaligen Auftritt darf man schon gespannt sein!

Aber auch die Challenge-Gegner von Schmollngruber sind vollständig versammelt: Wilfried Ohrfandl (Opel Astra GSI 16V), Hans Zwickl (Honda Civic Type R), Philipp Manhart (Peugeot 306 S16) und Josef Schrott (Lancia Delta Integrale) wollen unbedingt punkten. Die Liste der starken Piloten ist damit aber noch lange nicht erschöpft, stellvertretend seien erwähnt:

Wolfgang Franek (Honda Civic Type R), der in Leiben immer besonders stark ist, Ex-Rallycrosser Herbert Breiteneder, der bei der Steiermark-Rallye eine erfolgreiche Premiere mit seinem Seat Ibiza KitCar feierte, Die Audi-Quertreiber-Fraktion rund um Klausner, Kohlhofer oder Hofecker sowie der pfeilschnelle Kroate Sinisa Crnojevic, der im Skoda Fabia RS TDI unlängst bei der INA Delta Croatia Rallye ein gutes Dutzend Allrad-Piloten mitsamt ihren bärenstarken Mitsubishi Evos düpierte.

Der Zeitplan für Samstag, 7. Oktober 2006:

Der Start erfolgt um 08:00 Uhr beim Schloß Leiben

SP 1 Jauerling 08:23 Uhr
SP 2 Seiterndorf 09:01 Uhr
1. Service ein 09:53 Uhr
SP 3 Jauerling 10:36 Uhr
SP 4 Seiterndorf 11:14 Uhr
2. Service ein 12:06 Uhr
SP 5 Raxendorf 13:49 Uhr
SP 6 Maria Laach 14:27 Uhr
3. Service ein 15:35 Uhr
SP 7 Raxendorf 16:28 Uhr
SP 8 Maria Laach 17:06 Uhr

Der Zieleinlauf der Rallye beim Schloß Leiben beginnt ca. um 18:16 Uhr

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-Challenge, Herbstrallye Leiben: Vorschau

Weitere Artikel:

Rallye Weiz: Nachhaltigkeit

Rallye Weiz innovativ und nachhaltig

Am 18. und 19. Juli 2025 ist es wieder so weit: Die Rallye Weiz verwandelt die Region rund um die oststeirische Stadt in ein Zentrum des Motorsports – innovativ, nachhaltig und mit komplett neu überarbeitetem Zeitplan auch kompakt wie nie zuvor.

Mit Kößler/Hofmann und Schelle/Kalinke meldeten gleich zwei deutsche Teams ihren Anspruch auf den Gesamtsieg im Alpe Adria Cup und auch in der Alpe Adria Trophy an.