RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Erfolgreicher Test für Böhm

Michi Böhm bewegte seinen Fiat Stilo als Vorauswagen zwar nur zu Testzwecken, war aber unter den Schnellsten und zeigte sich von den SPs begeistert.

Die Herbstrallye in Leiben, die Rundstreckenspezialist Richard Lietz souverän gewinnen konnte, nutzte das Fiat Austria Racing Team für Funktionstests vor der Waldviertel-Rallye. Michael Böhm, der mit seinem Fiat Stilo als Vorauswagen unterwegs war, lud einige seiner Arbeitskollegen und Kunden ein, am heißen Sitz Platz zu nehmen. Beeindruckt von der Performance eines Dieselautos war der einhellige Tenor: "Ein unbeschreibliches Erlebnis".

Michael Böhm testete auch Fahrwekseinstellungen und einige technische Veränderungen, wobei man die Leistung etwas zurück nahm, um den Motor für den Saisonabschluß in Waidhofen zu schonen. Trotzdem reichte es für einige Top-Fünf-Zeiten, und das ohne Schrieb. Michi Böhm fuhr mit seinen "Passagieren" auf Sicht und war von den Strecken begeistert.

"Traumhaft, was das Team um Folki Payrich da geschaffen hat. Die SPs sind selektiv und sehr anspruchsvoll. Und als Höhepunkt eine Sonderprüfung mit 32 Kilometern - absolut meisterschafstwürdig."

Jetzt laufe die Vorbereitungen für die Waldviertel-Rallye auf Hochtouren. Patrick Breitenender bekommt nach dem Motorschaden am Stilo in Admont einen neuen Motor, und Michael Böhm wird noch einen Schottertest absolvieren. "Wir möchten beim Saisonfinale gut abschneiden, obwohl wir uns auf Schotter weniger Chancen ausrechnen sollte doch ein Podestplatz in der Dieselwertung möglich sein.", ist Teamchef Christian Böhm optimistisch.

News aus anderen Motorline-Channels:

Herbstrallye Leiben

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster