RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Herbstrallye Leiben: Suzuki Motorsport Cup

Der Meister siegt auch in Leiben

Thomas Heuer entscheidet auch die Gesamtwertung der Gruppe N für sich, im Kampf um den Vizemeister hat Hermann Berger Pech.

Mit der Herbst Rallye in Leiben, einem Lauf zur Austrian Rallye Challenge, wurde der heurige Suzuki Motorsport Cup abgeschlossen. Als Meister stand Thomas Heuer schon seit der vergangenen Woche vorzeitig fest. Trotzdem fuhr der Rundstreckenspezialist in Leiben eine sehr beherzte Rallye und hatte am Ende, nach acht schwierigen Sonderprüfungen, sogar die Nase vorne.

„Es war eine sehr gute, anspruchsvolle Rallye, besser als in der ÖM", meint Heuer, "die mir sehr viel Spaß bereitet hat. Der Rundkurs in Maria Laach hat mir am besten gefallen. Eine Rallye endet erst am Schluss, daher habe ich gewonnen. Das ich dabei auch noch die Gruppe-N-Wertung für mich entscheiden konnte, freut mich besonders.“

Vizemeister wurde der Steirer Mario Klammer. Er übernahm nach dem Ausfall von Hermann Berger auf der SP 7 die Führung, hatte anschließend aber Probleme mit einem gerissenen Schaltseil und konnte trotzdem mit Rang Drei in der Tageswertung, den zweiten Platz im Cup erreichen: „ Es war für mich eine turbulente Rallye, mit viel Spannung bis zum Schluss. Das es für den Vizemeistertitel gereicht hat, stimmt mich sehr glücklich.“

Überragender Mann der Rallye war der Steirer Hermann Berger, der mit einem Zwei Punkte Vorsprung auf Klammer nach Leiben gekommen war. Er startete fulminant in die Rallye und lag nach sechs gefahrenen Prüfungen mit 1,15 Minuten vor Klammer. Der Sieg und damit der Vize-Titel wäre im sicher gewesen, wenn nicht auf der SP 7 die Antriebswelle kaputt gegangen wäre: „Es war ein super Challenge-Lauf, der Ausfall nach überlegener Führung schmerzt natürlich, es war kein Fahrfehler, gegen einen technischen Defekt hat man keine Chance.“

Seine Stärke als Rallyespezialist bestätigte der Niederösterreicher Wolfgang Werner. Er hatte einen guten Beginn, lag nach zwei Prüfungen auf dem zweiten Platz. In der Folge war er Vierter, konnte sich aber gegen Ende auf den dritten und dann auf den zweiten Tagesrang nach vor fahren: "Mit dem Auto war ich sehr zufrieden. Es war eine sehr schöne Rallye für mich, ich freue mich schon auf das nächste Jahr.“

Platz Vier ging an Dieter Kienbacher: „Ich möchte mich für die gute Unterstützung bei Max Zellhofer bedanken. Die Rallye selbst war toll, ich bin halbwegs zufrieden.“

Mit Nicole Kern feierte eine junge Dame ihr Debut im Cup. Trotz hoher Ausfallsquote gelang ihr eine Zielankunft, mit Platz Fünf in der Cup-Tageswertung: „Es war eine Superveranstaltung, einmal bin ich auf ein Feld hinausgerutscht, aber sonst war ich gut und sicher unterwegs. Für das nächste Jahr schaut es gut aus für mich.“

Der Ungar Janos Puskadi ist auf der SP 5 mit einem technischen Problem ausgeschieden.

Suzuki Motorsport Cup-Organisator Max Zellhofer war diesmal selber aktiv hinter dem Lenkrad. Der Suzuki-Händler aus Amstetten testete einen Ignis Super 1600 und konnte nach aufopferungsvoller Fahrt den ausgezeichneten dritten Platz in der Gesamtwertung der Leiben Rallye erreichen: „Die Rallye war extrem anstrengend. Mich hat dieser Einsatz körperlich ziemlich gefordert. Ich habe aber mein Ziel, unter die ersten Drei zu kommen, erreicht. In unserem Cup ist es heute sehr spannend zugegangen, es war eine tolle Vorstellung der Suzuki Truppe.“

Ergebnis im Suzuki Motorsport Cup nach der Herbstrallye in Leiben:

1.Thomas Heuer (NÖ), 2. Wolfgang Werner (NÖ), 3. Mario Klammer (Stmk), 4. Dieter Kienbacher, 5. Nicole Kern (NÖ).

Endstand im Suzuki Motorsport Cup 2006

1.Thomas Heuer 84 Punkte, 2. Mario Klammer 62, 3. Hermann Berger 60, 4. Wolfgang Werner 32, 5. Dieter Kienbacher 26, 6. Norbert Kunz 24, 7. Wolfgang Schörghuber 5, 8. Hubert Haselsteiner 2 Punkte

News aus anderen Motorline-Channels:

Herbstrallye Leiben: Suzuki Motorsport Cup

Weitere Artikel:

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat