RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Beweisen, dass wir besser sind"

Das Mödlinger Team Markus Benes/Norbert Wannenmacher wird bei den „Final Rally-Days 2007“ im Waldviertel mit Startnummer 34 unterwegs sein.

„Immerhin – ein kleine Verbesserung ist das schon“, so Benes. „Im vergangenen Jahr haben wir mit Startnummer 38 Platz 16 belegt, trotz eines Reifenschadens knapp vor Schluss. Wenn der Abstand zwischen Plazierung und Startnummer gleich bleibt, wäre das der 12. Platz und ein wirklich sensationelles Ergebnis. Ganz so einfach wird’s aber wohl nicht werden.“

Das Hauptproblem des Teams dürfte wohl die relativ lange Pause seit dem letzten Einsatz. Pilot Markus Benes war zum letzten Mal bei der Erzberg-Challenge vor genau vier Monaten im Einsatz, Co-Pilot Norbert Wannenmachers letzte Ansagen gab’s sogar schon im Juni im ungarischen Szombathely.

„Ich hoffe, dass ich auf der 1. Etappe im Langauer Forst bei Litschau nicht zu lange brauchen werde, um warm zu werden. Aber eigentlich bin ich es schon gewöhnt, von hinten zu attackieren. Nicht nur letztes Jahr im Waldviertel, auch im April, als wir bei der Triestingtal-Rallye trotz Turbolader-Schadens am Ende Platz 3 belegt haben, hatte ich lediglich Startnummer 18.“

„Was das Auto betrifft, so ist unser Mitsubishi Lancer Evo VI zwar vielleicht nicht mehr das aktuellste Modell, aber auf Schotter spielt das erfahrungsgemäß keine so große Rolle wie auf Asphalt. Da ist das fahrerische Moment mindestens ebenso wichtig. Das stimmt uns ausgesprochen zuversichtlich.“

Und welches Wetter wäre Markus Benes am liebsten? Angesichts dessen, dass die Rallye nach zwei Jahren im Oktober wieder auf den „alten“ November-Termin zurückgekehrt ist, eine durchaus berechtigte Frage.

„Wenn’s nach mir persönlich geht, so stören mich auch die schlimmsten Verhältnisse nicht, da werde ich höchstens besser. Aber für den Veranstalter und die Zuschauer wünsche ich mir trotzdem Sonnenschein. Das Ziel setze ich mir ganz bescheiden: Unter die Top-20 und nicht schlechter als 2006, als wir noch wesentlich weniger Kilometer mit diesem Fahrzeug absolviert hatten.“

Insgesamt stehen 17 Sonderprüfungen über 181 km auf dem Programm. Der Start erfolgt am Freitag, 9.11.2007, um 12 Uhr in Horn, das erste Team wird am Samstag, 10.11.2007, um 19 Uhr im Ziel in Gars am Kamp erwartet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Waldviertel

- special features -

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.