RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Titelreigen im Waldviertel

Sowohl in der Division II als auch in der Division III (Diesel) und in der Junioren-Staatsmeisterschaft fallen die Entscheidungen erst im Waldviertel.

Division II

Vom Gesamtstand her gesehen, gibt es in der Division II noch fünf Fahrer, die sich Chancen auf einen Podiumsplatz ausrechnen dürfen. Alle Fünf haben bereits ihr Streichresultat erlebt und gehen daher mit Nettopunkten in die Schlussrunde.

Klarer Favorit ist Rene Winter. Sein Vorsprung auf seine Ford Markenkollegen Christoph Leitgeb und Patrick Winter beträgt schon 11 Punkte. Dies bedeutet, wenn Rene Winter ins Ziel kommt, dann dürfte ihm der Gewinn der OSK Pokales sicher sein. Bei einem vorzeitigen Ausfall ist ein toller Dreikampf zwischen Leitgeb, Patrick Winter und dem Sieger von Bad Hall, Alois Handler zu erwarten.

Mit dabei sind auch in der Klasse N2 drei Suzuki Swift. Der neue Cupsieger Hermann Berger, sowie Wolfgang Werner und der Deutsche Veit König. Vielleicht gelingt ihnen die eine oder andere kleine Überraschung.

Junioren Staatsmeisterschaft

Hier haben nur mehr die Ford Fiesta Piloten Christoph Leitgeb, Rene Winter und Patrick Winter echte Titelchancen. Der Abstand zwischen Leitgeb und Rene Winter beträgt nur zwei Punkte. Damit ist hier jeder Ausgang möglich. Patrick Winter hat nur Außenseiterchancen.

Division III

Nach Punkten führt momentan vor dem letzten Lauf der Günther Jörl auf Seat Ibiza. Der Kärntner ist sicher die Überraschung des Jahres. Nicht die favorisierten VW Piloten mit Titelverteidiger Michael Kogler an der Spitze und dem heuer recht stark fahrenden Willi Rabl beherrschen die Saison.

Jörl fährt sehr beständig und hat bei allen sieben bisherigen Meisterschaftsläufen gepunktet, er führt mit einem Punkt Vorsprung auf den Steirer Ing. Michael Böhm auf Fiat.

Das österreichische Rallye Reglement sieht aber vor, dass jeder Fahrer sein schlechtestes Resultat streichen kann und muss. Da Jörl immer Punkte eingeheimst hat und nie schlechter als Fünfter war, muss er sich sechs Punkte von seinen 55 Zählern, abziehen. Alle anderen erwähnten Piloten sind zumindest einmal ohne Punkte in der Wertung.

Unter Berücksichtigung dieser Tatsache führt in Nettopunkten gerechnet vor der OMV Rallye Waldviertel, Michael Böhm mit 54 Punkten vor Günther Jörl mit 49, dann Rabl mit 41 und Kogler mit 36 Punkten.

Böhm oder Jörl können also Meister werden, Rabl nur mehr bei einem Ausfall von Jörl noch Vizemeister. Kogler, der heuer bereits drei Wertungen für sich entschieden hat, ist diesmal mit einem VW Golf V unterwegs und Favorit auf seinen vierten Rallye-Erfolg.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Waldviertel

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, OBM Rallye: Bericht Schindelegger

Neustart erfolgreich!

Die Land der 1000 Hügel Rallye sollte für das Rallyeteam Schindelegger einen Neustart und endlich wieder eine Zielankunft bringen. Beides wurde mit dem ARC Historic 2WD Sieg erreicht.

Von 18. bis 20. September steigen rund um die Stiftsgemeinde Admont wieder die Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ. Einmal mehr verwöhnt Österreichs größtes historisches Rallye-Festival mit charismatischen PilotInnen und legendären Fahrzeugen aus allen Epochen des Rallyesports.

WRC Rallye Paraguay 2025: Bericht

Sebastien Ogier feiert Karrieresieg Nummer 65

Sebastien Ogier gewinnt die Premiere der Rallye Paraguay und mischt munter im WM-Kampf mit - Adrien Fourmaux verliert Podiumsplazt in letzter Prüfung

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)

ORM, OBM Rallye: Nach SP4

Ein logischer Spitzenreiter nach Tag 1

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor dem morgigen Entscheidungstag Staatsmeister Simon Wagner das Feld an / Bei den Junioren ist Marcel Neulinger auf Kurs Richtung Titelverteidigung

Wer kann Wagner schlagen?

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…