RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Titelreigen im Waldviertel

Sowohl in der Division II als auch in der Division III (Diesel) und in der Junioren-Staatsmeisterschaft fallen die Entscheidungen erst im Waldviertel.

Division II

Vom Gesamtstand her gesehen, gibt es in der Division II noch fünf Fahrer, die sich Chancen auf einen Podiumsplatz ausrechnen dürfen. Alle Fünf haben bereits ihr Streichresultat erlebt und gehen daher mit Nettopunkten in die Schlussrunde.

Klarer Favorit ist Rene Winter. Sein Vorsprung auf seine Ford Markenkollegen Christoph Leitgeb und Patrick Winter beträgt schon 11 Punkte. Dies bedeutet, wenn Rene Winter ins Ziel kommt, dann dürfte ihm der Gewinn der OSK Pokales sicher sein. Bei einem vorzeitigen Ausfall ist ein toller Dreikampf zwischen Leitgeb, Patrick Winter und dem Sieger von Bad Hall, Alois Handler zu erwarten.

Mit dabei sind auch in der Klasse N2 drei Suzuki Swift. Der neue Cupsieger Hermann Berger, sowie Wolfgang Werner und der Deutsche Veit König. Vielleicht gelingt ihnen die eine oder andere kleine Überraschung.

Junioren Staatsmeisterschaft

Hier haben nur mehr die Ford Fiesta Piloten Christoph Leitgeb, Rene Winter und Patrick Winter echte Titelchancen. Der Abstand zwischen Leitgeb und Rene Winter beträgt nur zwei Punkte. Damit ist hier jeder Ausgang möglich. Patrick Winter hat nur Außenseiterchancen.

Division III

Nach Punkten führt momentan vor dem letzten Lauf der Günther Jörl auf Seat Ibiza. Der Kärntner ist sicher die Überraschung des Jahres. Nicht die favorisierten VW Piloten mit Titelverteidiger Michael Kogler an der Spitze und dem heuer recht stark fahrenden Willi Rabl beherrschen die Saison.

Jörl fährt sehr beständig und hat bei allen sieben bisherigen Meisterschaftsläufen gepunktet, er führt mit einem Punkt Vorsprung auf den Steirer Ing. Michael Böhm auf Fiat.

Das österreichische Rallye Reglement sieht aber vor, dass jeder Fahrer sein schlechtestes Resultat streichen kann und muss. Da Jörl immer Punkte eingeheimst hat und nie schlechter als Fünfter war, muss er sich sechs Punkte von seinen 55 Zählern, abziehen. Alle anderen erwähnten Piloten sind zumindest einmal ohne Punkte in der Wertung.

Unter Berücksichtigung dieser Tatsache führt in Nettopunkten gerechnet vor der OMV Rallye Waldviertel, Michael Böhm mit 54 Punkten vor Günther Jörl mit 49, dann Rabl mit 41 und Kogler mit 36 Punkten.

Böhm oder Jörl können also Meister werden, Rabl nur mehr bei einem Ausfall von Jörl noch Vizemeister. Kogler, der heuer bereits drei Wertungen für sich entschieden hat, ist diesmal mit einem VW Golf V unterwegs und Favorit auf seinen vierten Rallye-Erfolg.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Waldviertel

- special features -

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bilder Freitag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Freitag.

Lavanttal-Rallye: Bilder Samstag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Samstag.

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

Lavanttal-Rallye: Nach SP5

Simon Wagner souverän

Der letztjährige Sieger der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg liegt auch heuer nach dem ersten Tag in Führung / Morgen entscheidender Samstag mit noch acht höchst anspruchsvollen Wertungsabschnitten

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.