RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Diesmal heißt es für das Waldviertel warme Sachen einpacken

Schenkt man den Wetterprognosen Glauben, wird das Saisonfinale im Waldviertel kühl und regnerisch, selbst Schneefall ist nicht ausgeschlossen.

Die 27. Auflage der OMV Rally Waldviertel, die am kommenden Freitag in Horn gestartet wird, wird sowohl an die Aktiven und an die Fans, voraussichtlich hohe Anforderungen stellen.

Nach Studium sämtlicher Wettervorhersagen, Wetterkarten, Voraussagen von Flugwetterwarten und Prognosen der Zentralanstalt für Metrologie, scheint eines fast schon sicher zu sein.

Die heurige OMV Rallye Waldviertel wird bei Temperaturen unter acht Grad Celsius gefahren werden, dazu kommen Niederschläge in heftiger und leichterer Form und am Samstag möglicherweise auch in höheren Lagen, vereinzelt mit leichtem Schneefall.

Daher der Appell des Veranstalters an die Zuschauer: Bitte nur mit Winterausrüstung zur Rally zu kommen. Dies trifft auf die Bekleidung der Fans zu, aber auch auf die Bereifung der Fahrzeuge. Die Rally-Teams mit ihren Fahrern und Fahrzeugen stellen sich auf solche Bedingungen leichter ein, bzw. kennen solche extremen Situationen ganz genau.

Trotzdem wird die heurige OMV Rallye Waldviertel ein würdiger Saisonabschluss werden. Dafür steht die Klasse der Akteure. Allen voran mit Österreichs Nr. 1, Manfred Stohl (Mitsubishi Evo IX) mit seinem OMV CNG Teampartner Beppo Harrach (Mitsubishi Evo VI).

Dazu kommen der Tscheche Vaclav Pech (Mitsubishi Evo IX), der ungarische Titelverteidiger Balaszs Benik (Ford WRC), der Tscheche Stepan Vojtech (Mitsubishi Evo IX), der Deutsche Hermann Gassner (Mitsubishi Evo IX), der Slowake Peter Gavlak und der Steirer Willi Stengg, beide auf Mitsubishi Evo IX.

Dann kommen die Piloten von drei neuen S 2000 Autos dazu. Der Österreicher Andreas Waldherr steuert einen VW Polo S 2000, der slowenische Meister Andrej Jereb einen Peugeot 207 S 2000 und der polnische 1600-Meister Michal Kosciuszko einen Fiat Grande Punto S 2000. Übrigens der Pole wurde heuer in der JWRC Wertung in Finnland hervorragender Dritter.

Was die heimische Meisterschaft betrifft fallen noch drei Titelentscheidungen im Waldviertel. In der Division II ist es ein Vierkampf zwischen den drei Ford Fiesta Piloten Rene Winter, Christoph Leitgeb und Patrick Winter sowie Alois Handler (Peugeot 206), in der Junioren Staatsmeisterschaft gibt es ein Duell zwischen Christoph Leitgeb und Rene Winter.

In der Dieselklasse hat Michael Böhm (Fiat Grande Punto) die besseren Chancen auf den Titel als der Kärntner Günther Jörl (Seat Ibiza). Der Laufsieg könnte aber an die beiden VW Piloten Willi Rabl oder Michael Kogler gehen.

Stark ist auch das Feld der Klasse H 10 Piloten. Insgesamt 32 solcher Autos werden starten, die bekanntesten Piloten sind Ernst Haneder, Fritz Waldherr und Wolfram Doberer. Auch in der Klasse Hist.11 sind zehn Autos dabei.

Hier sind Josef Pointinger, Bernd Rothensteiner, Gerhard Openauer, Alois Nothdurfter, Christoph Weber und Willi Polesznig die bekanntesten Protagonisten.

Nicht zu vergessen, es werden 13 BMW E 30 aus Deutschland an der Rally teilnehmen und dann natürlich auch eine Reihe von Teilnehmern am Volvo Original Cup.

Zeitplan:

08. November

Testsonderprüfung Wolfshof, 14,00 bis 16,00 Uhr

09. November
Start der Rallye EKZ Horn 12,00 Uhr,
Ziel 1. Etappe, Nordring, 20,05 Uhr

10.November
Start der 2. Etappe, Nordring, 08,00 Uhr.
Ende der Rally, Gars am Kamp, 18,45 Uhr.
Siegerehrung Zielrampe, Gars/Kamp, 19,00 Uhr

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Waldviertel

- special features -

Weitere Artikel:

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.

Lavanttal-Rallye: Nach SP2

Katapultstart des Titelverteidigers

Der letztjährige Sieger Simon Wagner liegt nach zwei Prüfungen der 47. LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg in Führung, Lengauer (Foto) auf Platz 2.

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.

Lavanttal-Rallye: Bilder Samstag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Samstag.