RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Harrach gibt den Ton an

Beppo Harrach führt nach SP 1 vor Andreas Waldherr und Waldemar Benedict, Winter Top-Ford, Lietz schnellster Suzuki.

Sensationelles Zuschauer-Interesse beim 3. Lauf zur Rallye-Staatsmeisterschaft, bei dem um 17 Uhr in Friedberg/Stmk. der Startschuß gefallen ist. Dicht gesäumt standen unzählige Fans in den Zuschauerzonen des Auftaktrundkurses in/um Pinggau. Dies bei trockenem und relativ warmem Frühlingswetter, auch wenn die Wolken in den letzten Stunden etwas dichter geworden sind, ein paar Regentropfen inklusive.

Einen starken Auftakt verbuchte Beppo Harrach im Erdgas-Mitsubishi Lancer Evo IX, der knapp vor Andi Waldherr (VW Polo S2000) und dem sensationell starken Waldemar Benedict (Peugeot 207 S2000) Bestzeit erzielte. Erst auf Platz 4 der siebenfache Staatsmeister Raimund Baumschlager (Mitsubishi Lancer Evo IX) vor dem ebenfalls überraschend starken Routinier Walter Kovar (Mitsubishi Lancer Evo VII) und Kris Rosenberger (VW Polo S2000).

Willi Stengg jun. (Mitsubishi Lancer Evo IX) hat auf Platz 7 zurückhaltend begonnen, während Mit-Favorit Franz Wittmann jun. (Mitsubishi Lancer Evo IX) keinen problemlosen Start verbuchte und auf Platz 10 bereits 17 sec. auf Harrach eingebüßt hat. Vor ihm rangiert der beste Fronttrieb-Pilot Hannes Danzinger (VW Golf IV Kit Car CNG).

Sein Bolide dürfte für das Wechselland besonders gut abgestimmt sein. Bester ausländischer Teilnehmer ist der Russe Vitaliy Goldovskiy (Mitsubishi Lancer Evo VIII) auf Platz 15. Der erte 23-jährige Moskauer, der in Wien studiert, fährt hier erst seine zweite Rallye. Racing-Reifen sind für ihn ein Fremdwort. Er „besuchte“ bei seinem ersten Einsatz eine Winterrallye in seinem Heimatland und driftete auf Spikes.

Bei den Historischen hat Wolfram Thull die Nase knapp vor Christian Rosner und Johannes Huber (alle Porsche), in der Ford Fiesta Sporting Trophy führt Patrick Winter vor Christoph Leitgeb und Martin Kalteis, Manuel Bauer hat nach einem Ausrutscher über fünf Minuten eingebüßt. Im Suzuki Motorsport Cup führt Philipp Lietz mit einer Fabelzeit vor Mario Klammer.

Drei Prüfungen stehen heute noch auf dem Programm, die letzte SP wird um 20:42 bereits bei Dunkelheit gestartet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Bosch-Rallye

Weitere Artikel:

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.