RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Waldherr weiter auf Siegeskurs

Andi Waldherr liegt bereits 41,5 Sekunden vor Baumschlager, Harrach Dritter. Leitgeb schnellster Fiesta, Lindner führt Histo-Wertung an.

Nach nunmehr neun gefahrenen Sonderprüfungen führen immer noch Andreas Waldherr und Richard Jeitler das Feld der 35. ARBÖ Admont Rallye an. Das Duo im VW Polo S2000 sind seit der zweiten Sonderprüfung, die in Treglwang gefahren wurde in Führung und halten nach SP 9 Platz eins, mit nunmehr 41,5 Sekunden Vorsprung.

Die bereits feststehenden Österreichischen Staatsmeister 2008, Raimund Baumschlager und Thomas Zeltner, liegen nach SP 9 weiterhin an zweiter Stelle. Die Chance sich auch noch den Sieg zu holen ist relativ gering: „Unser Konkurrent in Führungsposition nutzt sein Auto sehr gut aus und fährt am Limit. Für uns ist wichtig die zweite Position zu halten und uns nach hinten gut abzusichern.“

Beppo Harrach und sein Co Andreas Schindlbacher konnten nach neun gefahrenen Sonderprüfungen auf Rang drei vorfahren. „Ziel ist es natürlich Platz drei nach Hause zu fahren“, ist Harrach durchaus positiv gestimmt und hofft seinem Erdgas angetriebenen Mitsubishi Evo CNG

Spannend wird es zwischen Mario Saibel und Kris Rosenberger – beide kämpfen um den Vize-Staatsmeistertitel und liegen derzeit zeitgleich an 4. Stelle.

Der Wiener Mario Saibel und Beifahrerin Daniela Weissengruber verbesserten sich auf den nunmehr vierten Platz. Die Probleme bei ihrem Mitsubishi Evo IX scheinen gelöst. „Das Auto läuft und jetzt gibt es nur noch volle Attacke, schließlich geht es um den Vize-Staatsmeistertitel“, so Saibel nach dem vorletzten Service.

Auf Vize-Staatsmeister-Kurs sind auch Kris Rosenberger und Tina-Maria Monego. Nach ihrem gestrigen Ausritt beim Prolog in Hall konnte das Duo schon einiges an Zeit gutmachen, zuletzt 9,1 Sekunden auf Saibel/Weissengruber, und liegt nach SP 9 ebenfalls an 4. Stelle. „Es läuft nahezu perfekt. Das Auto läuft super und wir kommen immer besser in Schwung. Ziel ist natürlich Saibel noch einzuholen und wichtige Punkte für den Vize-Titel zu holen!“

Für Gerwald Grössing und Gerald Pöschl gibt es nach dem Getriebewechsel nach der fünften Sonderprüfung in Hall leider eine Verschlechterung der Gesamtplatzierung. Nach der neunten Sonderprüfung liegen sie mit ihrem Bioethanol angetriebenen Mitsubishi Evo IX auf Rang sechs.

Der beim gestrigen Prolog Drittplatzierte Waldemar Benedict und seine Co Pilotin Elisabeth Hellinger konnten sich in den Sonderprüfungen 6 bis 9 um einen Platz verbessern und sind derzeit an siebter Stelle.

Das Wiener-Gespann Walter Kovar und Stefan Langthaler konnten sich während der letzten drei Sonderprüfungen im Mitsubishi Evo VII ebenfalls auf Platz acht verbessern.

Um einen Platz nach vor konnte sich auch das fahrende Duo aus Rohrbacher, Willi Stengg und Co Jürgen Klinger, derzeit Rang neun.

Das beste internationale Team, Tomaž KAUČIČ und Peter ZORENČ im Mitsubishi Evo IX, platzieren sich nach SP 9 auf Rang zehn.

Vorzeitig mussten Hannes Danzinger und Pia Maria Schirnhofer w.o. geben. Das Duo aus Niederösterreich im VW Golf IV CNG Kit Car scheidet nach einem Motorschaden in SP 9 aus.

In der Castrol Historic Staatsmeisterschaft führt nach zehn Sonderprüfungen weiter Lindner vor Rosner und Pointinger, in der Ford Fiesta Sporting Trophy liegt Christoph Leitgeb weiter vor Patrick Winter, Manuel Bauer musste mit einem Motordefekt nach starker Fahrt aufgeben.

Die Sonderprüfung 10 wird aus Sicherheitsgründen neutralisiert gefahren. Der Kurs in Treglwang wurde bereits zweimal gefahren, als SP 2 und SP 6. Der Rundkurs geht über 14,71 km und wird zu 99% auf Asphalt gefahren. Regen und Kälte (8 Grad) tragen einiges zur Schwierigkeit der Strecke bei. Der Asphalt ist nass und deshalb auch sehr rutschig.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Steiermark-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

KI-Kameras für mehr Sicherheit

So werden Zuschauer in Sperrzonen erkannt

Die FIA hat bei der Rallye-Europameisterschaft ein neues KI-Kamerasystem getestet, das Zuschauer in Sperrzonen identifizieren soll, um die Sicherheit zu erhöhen

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.