RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Traumziel letzter Platz?

Nach dreimonatiger Absenz aus dem Schalensitz reist Franz Schulz Ende August nach Süden – freilich nicht, um Urlaub zu machen.

Der Wiener U-Bahn-Konstrukteur nützt die Pause in der heimischen Rallye-Staatsmeisterschaft, indem er in Italien bei der berühmten Rallye Alpi Orientali an den Start gehen wird.

Die 44. Auflage dieser Kurvenorgie im Raum Udine zählt seit jeher zu den beliebtesten "Ausflugszielen“ heimischer Quertreiber: "Die längste Gerade ist fünfzig Meter,“ weiß Schulz von früheren Besuchen als Zuschauer. "Und die Konkurrenz ist hart: Die Liste italienischer Asphalt-Spezialisten ist elendslang.“

Und eine harte Nuss ist die Alpi Orientali natürlich auch: 50 Prozent der Strecke sind Sonderprüfungskilometer, man kommt kaum zum Durchschnaufen. Kein Wunder, dass diese Traditionsveranstaltung außer zur Rallye-WM zu so gut wie allen wichtigen Meisterschaften zählt.

Doch Schulz will die Herausforderung annehmen und sich der schwierigen Aufgabe stellen: "Alles, was besser als ein letzter Platz ist, ist schon ein Traum,“ gibt er sich relativ gefasst. Denn Italiener zelebrieren ihre Heldensagen:

Vor einigen Jahren war Schulz schon bei der von der Charakteristik sehr ähnlichen Rallye San Martino di Castrozza dabei, fiel am ersten Tag aus und wurde von den Veranstaltern dennoch gebeten, zur Siegerehrung zu kommen. Als drittbester ausländischer Starter bekam er damals immerhin noch einen Pokal!

Zur Vorbereitung richtete der Präsident des MSK Mödling zwei Slaloms für seinen Klub aus und fuhr selber einen – am Marienfeiertag in Teesdorf. Der Testeinsatz mit dem Excalibur-Peugeot verlief positiv: Hinter dem motorisch überlegenen Kit-Car von Alfred Fischer erzielten Schulz und sein Co Flo Gruber hintereinander die Plätze zwei und drei – mit einer tolerierbaren Differenz von 3,5 Sekunden nach zwei Läufen.

"Auf jeden Fall ist die Alpi Orientali auch ein gutes Training für den ersten österreichischen Meisterschaftslauf nach der Sommerpause – der BP ultimate-Rallye im Raum Edlitz/Krumbach (NÖ) zwei Wochen nach der Alpi Orientali. Die ist auch 100 Prozent Asphalt, aber nicht so ein Winkelwerk. Auf jeden Fall darf in Italien dem Auto nichts passieren…“

News aus anderen Motorline-Channels:

Mitropacup: Rally Alpi Orientali

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

Lavanttal-Rallye: Nach SP2

Katapultstart des Titelverteidigers

Der letztjährige Sieger Simon Wagner liegt nach zwei Prüfungen der 47. LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg in Führung, Lengauer (Foto) auf Platz 2.

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

Lavanttal-Rallye: Bilder Samstag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Samstag.

KI-Kameras für mehr Sicherheit

So werden Zuschauer in Sperrzonen erkannt

Die FIA hat bei der Rallye-Europameisterschaft ein neues KI-Kamerasystem getestet, das Zuschauer in Sperrzonen identifizieren soll, um die Sicherheit zu erhöhen